Kategorien
Ausflüge Event Web 2.0

re:publica Videos

Langsam bin ich nach meinem re:publica-Jetlag wieder in der (Rest-)Realität zurück, zum bloggen bin ich leider immernoch nicht gekommen. Dafür dürft ihr euch in der Zwischenzeit ein paar nette Videos anschauen:

Die Sendung „Neues“ auf 3sat hatte einen kurzen Bericht:


3Sat-Neues ueber die re:publica 2008 – Die kritische Masse from netzpolitik on Vimeo.

Alle Vorträge und Diskussionen in Saal 1 wurden außerdem von hobnox aufgezeichnet. Wer also nicht alles anschauen konnte oder nochmal in den Genuß einzelner Sessions kommen möchte, dem wird hier geholfen.

Audiomittschnitte gibt es ebenalls ne Menge. Zu empfehlen ist die republica-soup, die verschiedene Dienste aggregiert sowie die Wiki-Seite mit dem ausführlichen Pressespiegel.

An dieser Stelle nochmal einen ganz herzlichen Dank an die Veranstalter, es war mir eine große Freude!

Kategorien
Allgemein antischokke Creative Commons

„Wie wir teilen“: Workshop-Folien

Wie versprochen habe ich brav meine Folien vom gestrigen Creative Commons-Workshop „wie wir teilen„, den ich auf der re:publica gehalten habe, im Internet gespeichert:

Viel Spaß damit. Ausführlicherer Bericht zu den drei tollen Tagen folgt in Kürze!

Kategorien
antischokke Creative Commons Event Web 2.0

re:publica 08: Los geht’s

Wie hier bereits voller Vorfreude berichtet, startet morgen in der Berliner Kalkscheune die re:publica, eine Konferenz von und für Blogger und andere Netzbewohner. Ganze drei Tage stehen unter dem Stern der „kritischen Masse“ und das Programm ist vollgepackt mit spannenden Vorträgen, Workshops und Diskussionen. Ich empfehle, schonmal einen genaueren Blick aufs Programm zu werfen, denn die Entscheidung in diesem großen Angebot wird an manchen Stellen nicht gerade leicht fallen…

rp08.jpg

Inoffiziell startet die Netzszene schon heute Abend durch, und zwar auf einer der berühmt-berüchtigten pl0gbars. Wo sonst wenn nicht im St. Oberholz am Rosenthaler Platz treffen sich alle, die nicht mehr bis morgen warten können auf das wunderbare Wiedersehen mit den eigenen Online-Kontakten und Freunden. Die Jungs und Mädels von pl0g.de wollen versuchen, den Besucherrekord der „pre Web 2.0 Expo“-pl0gbar von letzten November noch zu toppen, und die Chancen stehen gut.

Morgen öffent die Kalkscheune um 9 Uhr ihre Pforten, den Startschuß geben um 10:30 Uhr die Veranstalter Markus Beckedahl und Johnny Häusler in ihrer Eröffnungs-Session. Neben fachlichen Vorträgen wird natürlich auch der Unterhaltungswert nicht zu kurz kommen: ein Musical, Blogger-Jeopardy, Domainnamen-Scrabble, eine monochrom-Abendgestaltung sorgen für gudde Laune und Entspannung.

Für Entspannung wird sicherlich auch das versprochene FREE BEER sorgen, welches es im Laufe der re:publica zu kosten gibt. Wir hatten bereits das Vergnügen, das Ergebnis in der Brauerei Hops & Barley zu probieren: Freut euch drauf!

Ich selber werde auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit bekommen, einen Workshop über Creative Commons Lizenzen zu halten. „Wie wir teilen“ heißt der und findet am Donnertag um 14 Uhr im blauen Salon statt. Außerdem sitzt ich am Freitag um 16:30 Uhr mit auf dem Podium zum Thema „Creative Commons – Tools for the Remix-Generation„. Uiuiui, ganz schön aufregend. Und außer-außerdem bin ich ja dieses Jahr offiziell auch im Namen des Open Music Contests unterwegs. Ein paar Sampler vom letzten Jahr gibt es noch, die werde ich auf der re:publica verteilen. Wer also immer noch keinen Sampler ergattern konnte, der kann ja schonmal laut „hier!“ schreien.

Noch eine gute und eine schlechte Nachricht, die schlechte zuerst: die re:publica ist schon seit einer Woche ausverkauft. Lediglich für die Video-Subkonferenz am Freitag gibt es noch einige wenige Tickets. Und nun die gute Nachricht: Der angekündigte BVG-Streik fällt aus! Also freie Fahrt aus allen Teilen der Stadt zur Kalkscheune.

Damit alle Daheimgebliebenen das ganze Geschehen trotzdem verfolgen können, und damit wir uns nicht durch 1000 Services klicken müssen, gibt es verschiedene Aggregations- und Informationskanäle: ein Süppchen bei soup.io, einen twitterbot rp08, das Social Network bei mixxt, den republica Buzz bei wikio und natürlich die offizielle re:publica Website samt Wiki. Und wer endlich mal alle seine twitter-Kontakte in echt sehen will, der macht am besten mit bei der „Follow me“ Aktion von Aram Bartholl.

Kategorien
antischokke Creative Commons Musik

Frohe Botschaften beim Open Music Contest

Letzte Woche wurde ich zur offiziellen Botschafterin des Open Music Contests ernannt. Dazu gibt es sogar eine Pressemitteilung:

Nicole ist seit längerem in der deutschen Creative Commons Community aktiv — sie schrieb ihre Diplomarbeit über den Einsatz von CC in Nichtregierungsorganisationen (NGOs), gab Workshops und Vorträge zu dem Lizenzmodell und gründete mit M.eik Michalke die Creative Commons User Group Rhein-Ruhr (ccugrr). Für den Sampler zum OMC#3 arbeitete sie bereits maßgeblich am Text im Booklet. Sie unterstützt Zeitgeisty und bloggt.

Da sie immer wieder großes Interesse am Contest zeigte und ihn schon auf diversen Veranstaltungen vorstellte (sie vertrat den OMC u.a. bei den Feierlichkeiten zum fünften Geburtstag von Creative Commons in Berlin, sowie kürzlich auf dem BarCamp in Essen mit dem Schwerpunkt „Musik im Internet“), an denen wir selbst nicht teilnehmen konnten, schien es uns angebracht, sie offiziell in unser Team einzuladen. Wir freuen uns sehr, daß Nicole das neue Amt entzückt annahm und sich sogleich auf ihre „Antrittsmission“ vorbereitete: Vom 2.-4. April 2008 besucht sie zum ersten Mal als frohe OMC-Botschafterin die Web2.0-Konferenz re:publica ’08 in Berlin.

Herzlichen Dank an die Organisatoren, allen voran M.eik Michalke für die Ernennung. Ich freue mich auf gute Zusammenarbeit und darauf, die frohe Botschaft in die Welt zu tragen!

Beim Open Music Contest handelt es sich um einen Bandwettbewerb, zu dessen Teilnahmebedingungen es zählt, die eingesandten Stücke unter einer Creative Commons Lizenz zu veröffentlichen. Dieses Jahr findet der 4. Wettbewerb statt, der wie immer vom Asta Marburg organisiert wird. Viele Sponsoren und Förderer machen eine CD-Veröffentlichung möglich, so daß die CDs kostenlos an alle OMC-Fans verteilt werden können. Einige CDs vom letzten Jahr gibt es noch, und ich werde einen ganzen Karton mit zur re:publica bringen und dort verteilen. In diesem Sinne, always remember: „Music wants to be free“. Rock on…

omc-dot-org_60.png