Kategorien
Aktion Datenschutz Netzpolitik No Future

Raus zum 11. Oktober! Nach Berlin! Freiheit statt Angst!

Am 11. Oktober 2008 habt ihr die Möglichkeit, euren Unmut über den ausufernden Überwachungs- und Sicherheitswahn von Staat und Wirtschaft auf die Straße zu tragen. Die Demo steht unter dem Motto „Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn!“ und startet um 14:00 Uhr auf dem Berliner Alexanderplatz.

Freiheit statt Angst - Demo am 11.10.2008


Über 90 Organisationen haben sich bisher dem Aufruf des AK Vorratsdatenspeicherung angeschlossen:

„Überwachung, Misstrauen und Angst verändern unsere Gesellschaft schrittweise in eine Gesellschaft unkritischer Verbraucher, die „nichts zu verbergen haben“ und dem Staat gegenüber – zur vermeintlichen Gewährleistung totaler Sicherheit – ihre Freiheitsrechte aufgeben. Eine solche Gesellschaft wollen wir nicht!

Wir wissen, dass der Respekt vor unserer Privatsphäre einen wichtigen Teil unserer menschlichen Würde darstellt. Eine freie und offene Gesellschaft kann ohne bedingungslos private Räume und Kommunikation nicht existieren.“ (…)

„Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, an der Demo teilzunehmen. Die Politiker sollen sehen, dass die Bürgerinnen und Bürger für ihre Freiheiten wieder auf die Straße gehen!“

Im letzten Jahr sind dem Aufruf über 15.000 Menschen gefolgt. Wäre toll, wenn es dieses Jahr noch mehr würden! Mehr Hintergründe, Banner und Infos zu Anreisemöglichkeiten findet ihr gut sortiert auf den Seiten des AK Vorrat.

Die Demonstration in Berlin ist übrigens der deutsche Beitrag zum weltweiten Aktionstag „Freedom not Fear“ am 11. Oktober 2008, an dem erstmals in über 20 Staaten weltweit Proteste gegen die exzessive Überwachung und Informationsansammlung stattfinden werden.

Freedom not Fear


Sagt’s weiter, blogt darüber, schleppt eure FreundInnene, Nachbarn und MitbewohnerInnen mit, seid dabei!

Kategorien
Creative Commons Event Musik

Ergebnisse des 4. OMC veröffentlicht

Heute wurden die Ergebnisse des 4. OpenMusicContest bekannt gegeben! Aus 109 Bewerbungen mit jeweils bis zu drei Titeln hat die Jury 40 Stücke ausgewählt, die erneut auf einer Doppel-CD erscheinen werden.

Außerdem steht nun fest, welche Bands die OMC-Konzerte am 17.10. in Marburg beschallen werden: Neben den OMC-Teilnehmerbands Elaine, Abzolut, Yeabutnow!, Ivan Ivanovich & The Kreml Kraus, Pornophonique und Lax-O-Mat werden als Headliner Cranes (UK) und Firewater (USA) auf den Bühnen stehen.

Ein paar erste Stücke gibt es bereits zum Download, der ganze Sampler erscheint erst in ein paar Wochen. Ich hab heimlich schonmal Probe gehört, ihr dürft euch auf eine Mischung aus den verschiedensten Musikstilen mit vielen Höhepunkten freuen :)

Kategorien
Aktion Datenschutz Netzpolitik No Future

Christofer Fjellner über das Telekom-Paket

Im Rahmen des Telekom-Paket Lobbying in Brüssel hat Markus Beckedahl für Netzpolitik.tv mit Christofer Fjellner gesprochen. Christofer ist Mitglied der Swedish Conservative Party und zweitjüngster Europaabgeordneter.

Ihr könnt das Video auch als MP4 herunterladen, ebenso eine SRT-Datei mit deutschen Untertiteln. Das ganze gibt’s unter der freundlichen CC-BY 3.0 Lizenz.

Wer Lust auf mehr bekommen hat, kann sich auch die ausführlichere Version des Videos anschauen (ca. 14 Min.). Ausführliche Hintergrundinfos zum Telekom-Paket findet ihr im Netzplotik-Wiki, dort gibt es auch Links zu weiteren Quellen.

Kategorien
Allgemein

„The tasties Operating System in the World“: GNU wird 25

Stephen Fry gratuliert GNU zum 25. Geburtstag:


Stephen Fry on free software from DragonWeb on Vimeo.

Über proprietäre Systeme sagt er in dem Video (das hier heruntergeladen werden kann und unter der Creative Commons Attribution-No Derivative Works 3.0 United States License lizenziert ist.)

„You can’t really fiddle with your operating system, and you certainly can’t share any ideas you have about your operating system with other people, because Apple and Microsoft, who run the two most popular operating systems, are very firm about the fact that they own that.“

…und schlussfolgert weiter:

„All knowledge is free and all knowledge is shared in good science. If it isn’t, it’s bad science, and really a kind of tyranny.“

Freedom! Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch an die FSF und die gesamte Community (auch wenn ich manchmal vor meinem Kubuntu sitze und halb verzweifele…)!

Kategorien
Event Web 2.0

BarCamp Berlin 3: Location & Registration

Die Bekanntgabe der Location für das 3. Berliner BarCamp habe ich leider elegant versäumt. Hier nochmal zum mitschreiben: am 18. und 19. Oktober 2008 wird die „Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom“ in Berlin (deswegen auch „Hauptstadt“) Kopf stehen! Die Geschichte dieses ehemaligen „kaiserlichen Haupttelegraphenamtes” wird den BarCamperInnen hoffentlich noch den letzten Schub geben und den Innovations- und Tatendrang des #bcberlin3 in die europäische Web 2.0-Geschichte eingehen lassen.

Allen, die mitspielen möchten sei ans Herz gelegt, heute Augen und Ohren offen zu halten, um den Start der Anmeldung nicht zu verpassen. Um euch fürs BarCamp zu registrieren, müsst ihr euch zunächst bei mixxt anmelden, Mitglied im entsprechenden Netzwerk werden und in der Eventübersicht eure Teilnahme für die jeweiligen Tages- und Abendveranstaltungen eintragen. Es stehen aktuell 300 Plätze zur Verfügung plus weiterer Plätze für JournalistInnen und Interessierte aus dem Ausland.

Mehr Infos gibt’s auf der BarCamp-Plattform und im Blog. Dort steht z.B auch, wie ihr euer twitter-Bildchen mit dem BarCamp-Logo pimpen könnt oder wo ihr die wunderschönen Buttons und Banner für eure eigenen Blogs findet.