Kategorien
antischokke

Frühlingsgefühle mit antischokke

Die bei ZEIT ONLINE haben endlich das beste Gemüse ebber entdeckt und ein sinnliches Artischocken-Risotto-Rezept veröffentlicht. Aus dem Klappentext:

Die Artischocke ist ein Gemüse, das sich rar macht. Man kennt sie aus dem Urlaub – dort wird sie gratiniert und auch als Likör serviert, woran man sich sehnsuchtsvoll erinnert, wenn sich hierzulande mal ein sauer eingelegtes Exemplar auf die Pizza verirrt.

Da waren wir schon weiter. An Deutschlands Fürstenhöfen wurden Artischocken bereits im 16. Jahrhundert kultiviert, zu der Zeit gab es hier noch nicht mal Kartoffeln. August der Starke, Kurfürst von Sachsen und ein Trendsetter im Barock, soll eine Schwäche für Artischocken gehabt haben. Vermutlich hatte der Vielfraß und Frauenheld dafür nicht nur kulinarische Gründe: Artischocken gelten auch von alters her als Aphrodisiakum. Wie auch immer. Jetzt im Frühsommer gibt es in jedem Fall auf den Märkten wieder die violetten, nur kinderfaustgroßen und besonders zarten Exemplare zu kaufen, die sich für einen Risotto gut eignen.

Lecker!

Danke an @_sophie für den Link! <3

Kategorien
Kultur

Jetzt neu: What a water!

Vor ein paar Tagen ist ein begrüßenswertes und längst überfälliges Projekt in Berlin an den Start gegangen:

Berliner Leitungswasser in Flaschen: Wasser von Herrn Michael Bukowski. What a water!



In weiten Teilen Deutschlands, insbesondere in Berlin, werden private Haushalte mit qualitativ hochwertigem Leitungswasser versorgt. Aber die Verbraucher hierzulande bevorzugen es, ihr Trinkwasser in Supermärkten oder im Einzelhandel einzukaufen. Seit Jahrzehnten steigt der Absatz von Mineral- und Tafelwassern, die teilweise aus der ganzen Welt importiert werden.
Deswegen wird es jetzt Zeit für Wasser. Wasser bietet den Verbrauchern ein ganz neues Produkt im Getränkeregal. Es vereint die hohe Qualität und die Vorteile des Berliner Trinkwassers mit der Vorliebe für Wasser aus dem Supermarkt. Und es vermeidet die Nachteile von Wasser aus der Leitung und von umweltschädlichem Importwasser.
Das ist original Berliner Trinkwasser – in Flaschen im Handel statt aus der Leitung: Wir nennen es Wasser! Ein umweltfreundlicher Durstlöscher mit hoher Qualität, klarer Herkunft, gesunder Mineralisation und strenger Kontrolle. Bereits Ende April 2012 erstmals ausgeliefert!

Gibt es auch in Flaschenabfüllung, allerdings noch nicht für die Endverbraucherin. Alle Informationen auf der Website. Prost.

Kategorien
Event

Keine Ausreden mehr für frauenlose Panels

Endlich! Die Speakerinnen-Liste geisterte schon im letzten Jahr durch mein Internet, zunächst nur heimlich und im engeren Kreis. Seit gestern ist sie online und ab sofort gibt es keine Ausreden mehr für frauenlose Panels.

Die Idee kam nach irgendeiner dieser unsäglichen Konferenzen, auf denen Frauen maximal als Moderatorinnen auf der Bühne auftauchten und sich ein paar Menschen dachten: Da muss was passieren. Immerhin gibt es nicht wenige Frauen, die sich mit Tech-Themen, Netzpolitik, Feminismus, und allem anderen, was Männer auch so machen, bestens auskennen. Nur werden tatsächlich meistens die Männer eingeladen; über die Gründe zu diskutieren überlasse ich mal anderen.

Ich finde es jedenfalls grandios, dass die Liste endlich da ist. Und noch grandioser, dass sich jede Frau eintragen lassen kann, die selber Lust hat, auf Panels eingeladen zu werden und dort über ihre Lieblingsthemen zu sprechen.

Die Liste sollte eine der ersten Anlaufstellen sein, wenn es mal wieder darum geht, die nächste Veranstaltung zu organisieren und mit Menschen zu füllen. Erzählt den Freundinnen und Organisatoren eures Vertrauens davon, bookmarkt euch den Link und schaut zu, wie die Liste – momentan noch stündlich – weiter wächst. Viel Spaß!

Kategorien
Event

Drittes Treffen der Iron Blogger Berlin am 29. Mai 2012

Nach dem tollen Iron-Blogger-Treffen bei der re:publica haben wir kurzerhand entschlossen, uns in Kürze nochmal zum Vertrinken der Bierkasse zu treffen.

Iron Blogger Berlin, kommt alle am 29. Mai 2012 um 20 Uhr in die weltbeste Hausbrauerei Hops & Barley in der Wühlischstraße 22/23 in Friedrichshain!

Kategorien
Musik

Compilation: Grrrls Drinking Songs

Heute im Print Missy Magazine gefunden: Eine Compilation mit Liedern über Frauen und Alkohol. Projekt WORSE THAN QUEER mit 12 famosen Grrrls Drinking Songs über Social Drinking, die der Gesundheitspolizei einen Schuss Hedonismus in den Schoß kippen.

Und warum zur Hölle? Na, darum:

Nun, ein Punkt ist, dass es davon nicht genügend gibt da draußen. Was schade ist, denn Lieder über’s gemeinsame Trinken sind oft auch Lieder über Freundschaft, meistens aber ausschließlich über Männerfreundschaft. Es ist wie ein blinder Fleck, als würden wir weiblichen Vertreter unserer Spezies gewisse Dinge nicht tun. Aber: Wir gehen auch zusammen aus, haben unseren Spaß auch mal unter uns, konsumieren dabei auch ein paar alkoholische Getränke. Oder wir sitzen bei einem Bier zusammen und haben diese total tiefschürfenden Gespräche (nicht über Jungs, Frau Bechdel! ;)). Oder wir bringen blödsinnige Aktionen nur aus einer albernen betrunkenen Idee heraus. Oder nimm das Leben auf Tour: All die Dinge, die da passieren während du ein Bier zusammen trinkst… es ist eigentlich das perfekte Thema für Bands. Überraschend ist also nicht, dass es zahllose Lieder darüber gibt, sondern nur, dass es kaum welche aus weiblicher Perspektive gibt.

Ein anderer Punkt ist, dass um eine betrunkene Frau immer noch so eine Art Tabu herumgeistert, grade wieder verstärkt mit dem derzeitigen wiedererstärktem Konservatismus: Eine Frau sollte nie mehr als ein klein wenig beschwipst werden. Wenn eine Frau zu betrunken ist um sich explizit und vehement gegen einen sexuellen Übergriff zu wehren, dann kommt es schnell zum Urteil: selber schuld. Auf der anderen Seite wird das Verhalten eines Mannes, der in einem übelst betrunkenen Zustand einer Frau gegenüber sexuell übergriffig wird, oft damit entschuldigt, dass ‚er ja nicht mehr gewusst habe, was er tat‘. Auf diese Weise wird auch heute noch Frauen implizit die Pflicht auferlegt, sich nie richtig gehen zu lassen, weil sie immer selbst verantwortlich dafür sind, was ihnen angetan werden könnte.
So ist eine zweite kleine Botschaft dieser Compilation: Ladies, müssen wir uns immer unter Kontrolle haben? Oh nein! Wir haben das selbe Recht exzessiv Party zu feiern wenn wir wollen wie es Männer haben.

Auf Bandcamp stehen alle Songs kostenlos und unter CC-BY-NC-SA zum Hören und Downloaden und Remixen bereit. Sogar inklusive Lyrics zum Mitsingen. Viel Spaß!

Kategorien
Musik

Mix: Alle Farben – Luminous Green

Ich probier das jetzt mal mit den Schnipseln hier:

Superschöner neuer Alle-Farben-Mix: Luminous Green. Sommer!!

Kategorien
Allgemein

Piratenpappplakat in Heiden

Morgen ist Landtagswahl in NRW. Die Piraten hatten darum gebeten, für Plakatstandorte in ganz NRW zu spenden. Jemand aus meiner Berliner Nachbarschaft hat sich den einzigen Großplakat-Standort in Heiden ausgesucht und per Internet die Plakatierung an der Bahnhofstraße 63 bestellt. Heute hat meine Mutter das Plakat vor Ort fotografiert. Grandios!

Piratenplakat in Heiden

Piratenpappplakat in Heiden

 

Heiden liegt übrigens in der Nähe von Borken:


Größere Karte anzeigen

Update: Das Plakat hat gewirkt! Ergebnisse für Heiden und für Borken. War wohl nix mit den Vorhersagen aus Auf verlorenem Posten – Piraten & Linke in Borken.