Kategorien
No Future

Die Mülleimer sind zu klein

Vor zwei Jahren hat eine Aktivistengruppe begonnen, das Problem der zu kleinen Mülleimer zu dokumentieren und wird seitdem nicht müde, auf diesen globalen Missstand aufmerksam zu machen. Unter http://kleinemuelleimer.tumblr.com/ finden sich viele Fotos, teils eigene und teils aus (anonymen) Zuschriften aufmerksamer Beobachter.

Symbolbilder:

Solltet ihr selber Zeugin einer solchen Mülleimersituation werden, nutzt entweder das Hashtag #kleinemülleimer zum Taggen der Beweisfoto-Tweets auf twitter oder hinterlasst eine Hinweis hier in den Kommentaren. Anonyme Zuschriften gerne auch per Mail an mich. Augen auf!

Kategorien
Creative Commons

Creative Commons veröffentlicht neues Tool zur Lizenzwahl

Endlich! Gestern hat Creative Commons ein neues Tool zum Auswählen der passenden Lizenz veröffentlicht. Neu ist dabei zum einen, dass der Auswahlprozess jetzt übersichtlich und bedienerinnenfreundlich auf einer Seite statt auf mehreren abläuft und Änderungen direkt (per Javascript, wenn mich nicht alles täuscht) angezeigt werden. Zum anderen sieht man bei Auswahl auf einen Blick, ob man sich für eine Freie Lizenz oder eine unfreie entschieden hat. So sieht das aus (noch unfertig, wie man am Sprachmischmasch sehen kann):

 

Wie Leonhard Dobusch drüben auf netzpolitik.org schon schreibt, ist dies wohl ein erster Schritt hin zur stärkeren Empfehlung von wirklich Freien Lizenzen (wie CC-BY und CC-BY-SA). Vor den restriktiveren Lizenzmodulen wie NonCommercial oder NonDerivatives wird zwar noch nicht in ausreichendem Maße gewarnt, aber immerhin gibt es jetzt einen deutlichen Hinweis auf deren Unfreiheit. Schön!

Kurze Hintergrundinfo dazu, was eigentlich das Problem ist: Creative Commons schreibt sich auf die Fahnen, freie Lizenzen anzubieten und zu fördern. Das tun sie auch, nur sind eben nicht alle Lizenzbausteine im Baukasten frei. Der Baustein NonCommercial verbietet jegliche kommerzielle Nutzung des Werkes, NoDerivates schließt jegliche Weiterbearbeitung aus. Meinem Verständnis nach schränken diese beiden Bausteine die Freiheiten des (Weiter-)Nutzenden massiv ein und verhindern so sehr, sehr viele sinnvolle und wunderbare Weiternutzungsmöglichkeiten. Wer tiefer ins Thema einsteigen möchte, der empfehle ich die Lektüre der Wikimedia-Broschüren zu Freien Lizenzen (PDF) und zu den Risiken und Nebenwirkungen von NC-Lizenzen (PDF). Ein paar Informationen zu den NC-Überlegungen von Creative Commons selber in zwei alten Blogbeiträgen zum CC-Summit in Warschau von Leonhard und mir.

Update: Jetzt auch am Blog von Creative Commons: New Creative Commons License Chooser.

Kategorien
Musik

Sommer in Wien und in Berlin

Manche Tweet und Dents sind so gut, die müssen hier ins Blog. Heute der von @ntropie.

Sommerhit Wien (Julian & der Fux – Speckbrot):

Sommerhit Berlin (Solomun – Kackvogel):

Diskutieren Sie Unterschiede und Gemeinsamkeiten!