Kategorien
Creative Commons Kultur

Stadt Linz sagt JA zu freien Lizenzen

Gestern wurde im Linzer Gemeinderat einstimmig beschlossen, dass die Stadt und ihr angehörige Unternehmen zukünftig bei Werken jeglicher Art zu prüfen haben, ob sie diese nicht unter eine freien Lizenz (z.B. Creative Commons!!) veröffentlichen können. Außerdem
wird ein Konzept zur Berücksichtigung der erhöhten Förderwürdigkeit von Werken, die unter einer freien Lizenz veröffentlicht werden, entwickelt. Für mehr Infos zum Antrag, hier klicken.

Initiiert hat das ganze die Truppe um „Freie Netze. Freies Wissen.“ im Rahmen der Kulturhauptstadt Linz 2009. Da kann ich nur sagen: Herzlichen Glückwunsch! Aus unerfindlichen Gründen konnte sich Köln nicht als Kulturhauptstadt 2010 durchsetzen. Ob so ein Fortschritt hier möglich wäre, wage ich zu bezweifeln. Aber einen Versuch wär es wert! CC-Usergroup, wir haben einen Auftrag.

Kategorien
Ausflüge Kultur Web 2.0

re:publica in Berlin

Auf zu neuen Taten. In Berlin steigt vom 11. bis zum 13. April die „re:publica – Leben im Netz„. Grob gesagt geht es auf dieser Konferenz um Kultur, genauer gesagt darum:

Soziale Netzwerke, Blogs, Podcasts, Videocasts, Online- und Offline-Communities und -Services – all diese Aspekte werden bei der re:publica ebenso umfassend zur Sprache kommen wie Hintergründe, die Philosophie, die Prinzipien, die rechtlichen Grundlagen der sozialen (R )evolution im Netz.

Die Organisatoren legen das Programm zur Häfte im Vorfeld fest, die andere Hälfte wird nach Barcamp- oder Open Source-Manier von den Teilnehmenden gestaltet. Nähere Infos zur Organisation und zum Programm findet ihr im Wiki. Ich hab mich ebenfalls für einen Vortrag über Creative Commons in NGOs „beworben“.

Und jetzt kommt Werbung:

re:publica

Da geht mir das Herz auf. Das is so Meins….

Kategorien
antischokke Creative Commons Kultur

„NGOs Digital“ morgen im blogspiel

Am Samstag beschäftigt sich das blogspiel im Deutschlandradio Kultur mit dem Thema „NGOs digital„. Im Rahmen dieser Sendung wird auf meine Diplomarbeit hingewiesen und ich komme sogar selbst mit ein paar Sätzen zu Wort. Studiogast ist Jan Michael Ihl und hinterfragt wird die These, ob NGOs das Web 2.0 verschlafen. Bin gespannt.
Also, 17.02. um 16:30 auf Dradio live erleben oder als Audio on Demand zum Mitnehmen genießen! Oder ganz nach alter Weltempfänger-Manier: in Köln auf 89,9 und in Heiden auf 92,5 MHz. Stay tuned!