Nur noch einmal kurz schlafen und dann ist es wieder soweit: re:publica in Berlin! Zum nun siebten Mal ziehen newthinking, netzpolitik und spreeblick die – früher noch liebevoll Bloggerkonferenz genannte – heute wohl wichtigste Internetveranstaltung Deutschlands bzw. gar Europas auf. Vom 6. bis 8. Mai 2013 kommen etwa 5.000 Menschen in die STATION Berlin, die sich als Blogger_innen, Digitallebenskünstler und auch sonst am Leben und Arbeiten im Netz Interessierte verstehen.
Das Motto in diesem Jahr lautet IN/SIDE/OUT und steht für das Zusammenspiel bzw. die Aufhebung der Trennung zwischen Internetwelt und der Welt außerhalb des Netzes. Wir haben unser Internet immer mit dabei.
Freies Wissen auf der rp13
Auch in diesem Jahr sind Wikimedia Deutschland, Wikipedia und Freies Wissen wieder relevante Programmpunkte:
- 6. Mai 12:00 – 12:15: #rp13 trifft brand eins: Informationen rein, Wissen raus. Wie wird das Netz zur Lernmaschine? (Anja Ebersbach)
- 6. Mai 16:00 – 17:00: Stimmt das? Check mit dem ZDF die Fakten im Wahlkampf (Sonja Schünemann, Michael Umlandt, Barbara Fischer)
- 6. Mai 17:15 – 18:15: Das Buch muss überwunden werden – Digitales Utopia oder eher El Dorado? (Tina Lorenz, Mathias Schindler, Ralf Stockmann)
- 6. Mai 18:30 – 19:30: Wikipedia: wo User geblockt, Artikel gelöscht und Reputationen zerstört werden (Anja Ebersbach, Pavel Richter, Dirk Franke)
- 7. Mai 18:45 – 19:45: Space Science as a creative commons? (Marco Trovatello, John Weitzmann, Mathias Schindler)
- 7. Mai 20:00 – 21:00: Six degrees of Wikipedia (Sebastian Vollnhals, Julian Finn)
- 8. Mai 13:00 – 13:30: Der Urheberrechts-Yeti (Mathias Schindler)
Iron Blogger auf der #rp13
In diesem Jahr sind wir nicht nur mit eigenen Getränken sondern sogar mit einer eigenen Session dabei! Am Mittwoch um viertel nach vier heißt es auf Stage 5: Blogs und Bier? Das lob’ ich mir! #ironblogger. Zusammen mit Kathrin Kaufmann (Hamburg), Johannes Schleimer (Ruhrgebiet), Thomas Renger (Stuttgart) und Steffen Voss (Kiel) werde ich (Berlin) „Bier trinken und besprechen, was an Bloggen so toll ist, wie wunderbar Blogs Social Media ergänzen und wie man sich durch Iron Blogging vernetzt und seinen Horizont erweitert. Dazu zeigen wir die erfolgreichsten und skurrilsten Beiträge und wirre Statistiken über die Korrelation zwischen Biertrinken und Bloggen. Außerdem stellen wir ein Starterkit für neue Iron-Blogger-Gruppierungen vor.“
Im Anschluss an die Session – ab 17:00 Uhr – findet dann wieder das traditionelle bundesweite Iron-Blogger-Treffen in der Nähe der re:fill-Bar statt. Dort können wir die Impulse und Diskussionen aus der Session vertiefen, neue Iron-Blogger (Hallo Karlsruhe!) rekrutieren und gemeinsam unsere Bierkassen vertrinken. Die Bar ist an allen drei Tagen ab 16 Uhr geöffnet und auch ohne #rp13-Ticket zugänglich. Kommt alle!
Vorschau
An drei Tagen sprechen etwa 450 Menschen auf sieben Bühnen und vier Workshop-Räumen. Das komplette Programm gibt es hier als PDF und hier in mobiler Version (Android-App). Bei Netzpolitik gibt es einen schönen Überblick über die vielen netzpolitischen Programmpunkte. Abends ist immer Party und bei hirnrinde steht alles, was ihr über das inoffizielle Rahmenprogramm wissen müsst.
Bock? Tickets gibt’s noch an der Tageskasse. Bis gleich!