Kategorien
Event Kultur

Jean Luc und die Singularität vorm falschen Fenster

Hä? Ja, hab ich auch gedacht. Nochmal genauer lesen. Jean Luc? Mir fallen mindestens zwei irgendwie „bekannte“ Typen ein, die diesen Vornamen tragen. Und das falsche Fenster? Äh, ja, sorry, falsches Fenster! Zur Singularität fragen Sie am besten bei plomlompom nach.

Zur Sache (kopiert von atomsandbits.net):

“Jean Luc” ist ein dreitägiger, offener und transparenter Think-Tank vom 8. bis 10. Januar 2010 im HAU 1 in Berlin. Er schließt thematisch an das atoms&bits Festival 2009 an.

Die Erde ist gut 4,5 Milliarden Jahre alt, der Homo sapiens trat vor 200.000 Jahren auf den Plan, Sprache, Musik und andere universale Kulturtechniken haben sich vor 50.000 Jahren entwickelt. Elektrisches Licht nutzen wir seit 130 Jahren, das erste Auto fuhr vor 123 Jahren, der erste erfolgreiche Flug mit einem Motorflugzeug fand vor 106 Jahren statt. Der erste Webbrowser ist gerade 18 Jahre alt, Google wurde vor kurzem elf und der Aufstieg von Web 2.0 mit Diensten wie Myspace, Facebook und Twitter begann vor gut fünf Jahren. Das erste iPhone kam vor zwei Jahren auf den Markt und Google Wave, in dem dieses Programm entsteht, gibt es seit 6 Monaten.

Arbeit und Leben verändern sich rapide. Das erste Mal in der Geschichte der Menschheit wird eine global vernetzte und partizipative Gesellschaft möglich. Welche Auswirkungen hat all das auf unser Leben, auf unsere Formen zu arbeiten, zu lernen, zu lieben, zu konsumieren, zu produzieren, sich politisch zu agieren, auf Kunst und Kultur? Wie wollen wir diese Entwicklung gestalten?

Öffentliches Programm (mehr Infos in Kürze):

  • Freitag Abend 20:00 Uhr: “Auge und Ohr – The Evolution Will Not Be Televised” (Kurzfilmscreenings und Diskussion – 3 Euro),
  • Samstag Abend 20:00 Uhr: „Teil und Ganzes – Braindrops keep falling on my head.  (Revue – 7/4 Euro) – anschließend legen snake’n’tiger Tanzmusik auf und haben Spaß dran und
  • Sonntag Nachmittag 16:30 Uhr: „Coffee and Brain – Think-Tank Ergebnisse und rein in die Zukunft (Kaffeetabletalk – Eintritt frei).

Zum Think-Tank (Society Brainwalk, Fr-So) bitte anmelden.

Eine Veranstaltung von atoms & bits. Kuratiert von Martina Pickhardt, Martin Schmidt und Sebastian Sooth.

Veranstaltungsort:
HEBBEL AM UFER – HAU 1
Stresemannstr. 29
10963 Berlin

Kategorien
Event Kultur Netzpolitik Web 2.0

atoms&bits-Camp – Wir haben schonmal angefangen

Wir freuen uns, morgen Abend die Tore des ÏMA Design Village (Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin-Kreuzberg) für euch zu öffnen. Dort geht es zur Einstimmung auf ein großartiges Wochenende um 19:30 Uhr los mit dem Pecha Kucha.

Zeitplan für das atoms&bits-Camp im ÏMA:

Samstag, 26.09.2009
09:30 Uhr Ankommen, Hallo sagen, Kaffee trinken, frühstücken
10:00 Uhr Begrüßung, Vorstellungsrunde und Planung der Vorträge
11:00 Uhr Beginn der Vorträge, Gespräche, Workshops etc.
18:00 Uhr Ende der Vorträge, gemeinsames Aufräumen
22:30 Uhr Festival-Party im Betahaus

Sonntag, 27.09.2009
09:30 Uhr Ankommen, Hallo sagen, Kaffee trinken, frühstücken
10:00 Uhr Begrüßung, Vorstellungsrunde und Planung der Vorträge
11:00 Uhr Beginn der Vorträge, Gespräche, Workshops etc.
16:00 Uhr Ende der Vorträge, gemeinsames Aufräumen & Abbau
17:00 Uhr rüber zum Wahlsonntag ins betahaus

Anmeldung

Es sind noch Plätze frei!

Links zur Anmeldung zum Camp: Camp – Samstag und Camp – Sonntag.

Bringt eure Freunde, Omas, Nachbarn und Nachbarskatzen mit!

Kategorien
Event Kultur Netzpolitik

atoms&bits-Camp am 26. und 27. September 2009 in Berlin

atomsandbits
Am vergangenen Freitag ist der Startschuss für das atoms&bits-Festival gefallen. Der Festival-Kalender ist gefüllt mit formidablen Veranstaltungen, großartigen Ideen und einer Bundestagswahl. Unser Webteam hat eine bunte Website gezaubert, auf der euch Informationen zu den weltweiten Events erwarten.

a&b-Camp – Worum geht’s?

Das atoms&bits-Camp als zentraler Event des globalen Festivals steht kurz bevor: Es findet am 26. und 27. September im ÏMA Design Village in Berlin-Kreuzberg statt. Dort werden Atome und Bits Freudentänze aufführen, wenn wir sie gemeinsam zu diesen Themen neu verschmelzen lassen:

  • neue Arbeitsformen (selbstbestimmte Arbeit, Coworking)
  • neue Lust am Bausteln (bauen, basteln, Do-it-yourself)
  • neue alte Kultur der Offenheit (OpenEverything, Creative Commons)
  • neue Formen politischen Engagements
  • neue partizipative Formen des Kunst- und Kulturschaffens (Art of Production of Art)

Neben den fünf Themenräumen öffnen wir zwei weitere Räume, in denen allgemeine Themen im Netz und um das Netz herum diskutiert werden.

Anmeldung – Sei dabei!

Eure Anmeldung zum Camp nehmen wir über die mixxt-Community entgegen. Wir bitten darum, eure Teilnahme verbindlich zu- oder abzusagen, damit wir ggf. weitere Kontingente freigeben können. Bitte lasst euch dort nicht von der Teilnehmerzahl der beiden Camptage fehlleiten, denn die Themenverantwortlichen verwalten weitere Teilnehmer in getrennten Listen. Das ÏMA Design Village bietet uns an diesem Wochenende Platz für 400 Leute.

Links zur Anmeldung zum Camp: Camp – Samstag und Camp – Sonntag.

Sponsoren – We ♥ you!

Wir freuen uns über die Unterstützung folgender Sponsoren:

Auch so kurz vor Start des Camps freuen wir uns über weitere finanzielle, infrastrukturelle oder kulinarische Unterstützungsangebote. Kurze Email an sponsoring [ätt] atomsandbits.net genügt und wir melden uns umgehend zurück.

Pecha Kucha – Warm-up (Freitag)

Am Vorabend des Camps (Freitag 25.09.) findet im ÏMA Design Village ab 20:20 Uhr (Doors open 19:30 Uhr) ein Pecha Kucha (??????) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt kostet 6 Euro. Im Herzen Kreuzbergs habt ihr damit die Möglichkeit, ein brillantes Abendprogramm zu genießen, andere Atoms & Bits kennen zu lernen und euch danach ins Berliner Nachtleben zu stürzen (wir werden am Samstag einige Kopfschmerztabletten bereithalten).

Bundestagswahl – Wahlparty (Sonntag)

Zur Bundestagswahl wird es am Sonntag im Anschluss an das Camp eine große, öffentliche Wahlparty mit (alternativer) Berichterstattung und Liveschaltungen in der Festivalzentrale betahaus geben, die direkt neben der Camp-Location liegt.

Eine sehr große Bitte: Wer am Tag der Wahl nicht in die Nähe seines Wahllokales kommt, möge doch bitte schnell noch die Briefwahlunterlagen anfordern (geht prima online, für Berlin z.B. hier) und seine Stimme nicht an Horst Schlämmer verschenken!

Informationen – alles fließt!

Alle Informationen zur Location und zum Inhalt des Camps findet ihr im mixxt-Netzwerk und auf unserer Website http://atomsandbits.net, die von Tag zu Tag bunter und voller wird :)

Hier gibt es neben der aktuellen Pressemitteilung auch Vorabinformationen zu bereits feststehenden Vorträgen und Aktionen.

Mitfahren und Mitschlafen – Connect!

Schont die Umwelt und die Nerven und findet euch zu Fahr- und Schlafgemeinschaften zusammen. Im Forum haben wir einen entsprechenden Bereich eingerichtet.

UnterstützerInnen – Yeaahh!

Wir suchen noch einige UnterstützerInnen vor Ort, zum Auf- und Abbau und für den Empfang. Freiwillige vor – bitte tragt euch ins Wiki ein. Jede Hilfe wird mit Handkuss begrüßt!