Kategorien
Allgemein Event Web 2.0

BarCamp Hannover

Mehr oder weniger spontan werde ich heute doch zum BarCamp Hannover fahren. Heute abend geht es bereits los mit der Opening Party, morgen und übermorgen dann das volle Programm von morgens bis abends. Etwa 200 TeilnehmerInnen sind angemeldet und mehrere interessante Sessions vorgeschlagen. Es gibt übrigens noch einige freie Plätze, wer also plötzliche Lust verspürt, nach Hannover zu kommen, kann sich noch über das mixxt-Netzwerk eintragen.

BarCamp Hannover 2008

Anreise und Unterkunft sind gesichert, eine kleine Anfrage über twitter hat mal wieder großes bewirkt. Danke an Peter. Wunderbare Überleitung, dann kann ich hier auch noch kurz auf das aktuelle Abmahnverhalten des StudiVZ hinweisen: Peter Grosskopf hatte eine Online-Community mit dem Namen ErstiVZ für Münsteraner ErstsemestlerInnen gegründet und war darauf hin vom Anwalt des StudiVZ abgemahnt worden. Nähere Infos gibts bei SpOn oder in den Weiten des Netzes. Mittlerweile wurde glücklicherweise eine Einigung erzielt und von der Strafe von 2000 Euro abgesehen. Wir dürfen aber gespannt sein, welche Ausmaße die für tolle PR sorgende Abmahnlust noch annehmen wird.

Update:
Ok, Ok, Asche über mein Haupt. Natürlich handelt es sich bei den 2000 Euro nicht um eine Strafe sondern um die Gebühr für die Abmahnung, die der Anwalt in Rechnung stellt. Eine Strafe kann ja nur von einem Gericht verhängt werden. Näheres schreibt dazu der Herr Pfandtasse.

Kategorien
Ausflüge Web 2.0

Berlin ist immer eine Reise wert…

Das war der Titel der Postkarte, die ich vor gefühlten 20 Jahren, von meinem ersten Berlinbesuch aus an eine Freundin nach Westdeutschland geschickt habe. Und heute ist dieser Titel wieder so aktuell wie damals: heute geht es looOos! Gleich zwei große und viele kleine Events stehen vor der Tür.

Von Freitag Abend bis Sonntag Abend findet das zweite Berliner BarCamp/PodCamp statt. Nachdem das erste BarCamp Deutschlands ebenfalls in Berlin stattfand bin ich nun sehr gespannt auf dessen Fortsetzung. Es haben sich 500 TeilnehmerInnen angemeldet, es kommen viele internationale Gäste und inhaltlich verspricht es ebenfalls mal wieder großartig zu werden. Die Organisatoren haben sich ganz schön ins Zeug gelegt, ganz zu schweigen von den Sponsoren, ohne die die ganze Angelegenheit garnicht möglich wäre.

bc_logo_blog.gif

Die Infrastruktur für die Planung wurde erneut von mixxt zur Verfügung gestellt, die sich ja bereits für die Barcamps in Köln und München bewährt haben. Wer nicht live vor Ort sein kann, wird verschiedene Möglichkeiten haben, das ganze Geschehen zu hause vor den Bildschirmen zu verfolgen. Alle Infos, Aufzeichnungen und Feedback sowie ein Mash-up findet ihr auf der BarCamp-Plattform.

Hier also schonmal 2 Tage – und vermutlich auch Nächte – volles Programm und am Sonntag abend gibts zum Ausklang eine pl0gbar mit überregionalem Charakter.

Am Montag geht es dann direkt weiter mit der Web 2.0 Expo, „the place to learn, network, and engage in the European Web 2.0 community“…

bg.jpg

.. und der Web2Open:

Web2Open consists of three major elements on Tuesday through Thursday:

  • Open Grid Sessions: Delegates propose a topic for a talk they would like to give, and they show up and deliver the talk at their selected time. Open Sessions can be scheduled onsite.
  • Pre-Scheduled Open Speaker Sessions: Topics pre-scheduled in advance and given by delegates.
  • BoFs (Birds of a Feather sessions): Informal discussion groups on a particular topic, suggested and run by delegates. These differ from Open Sessions in that there is no formal presentation, only a discussion among those who show up. BoFs may be scheduled in advance or onsite.

Im Rahmen dieser Veranstaltung finden weitere Events wie Dinners oder Lunches statt, wevent gibt freudig Auskunft über die Termine. Verschafft euch am besten selber ein Bild, schaut live vorbei und macht mit! Das wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine aufregende, spannende und erfreuliche Woche. Stay tuned, demnächst mehr in diesem Blogeather.

Eine Übersicht der verschiedenen Events findet ihr übrigens bei Cordobo, eine Google-Map mit allen Locations hier.

Kategorien
Event Web 2.0

Auf gehts, nächste Runde: BarCamp München

Die Ereignisse überschlagen sich. Franz hat uns eine kurze Verschnaufpause gegönnt und seit heute morgen ist es amtlich und offiziell: Das BarCamp München, oder wie man heutzutage sagt: BarCamp Munich (so umgeht man nämlich geschickt die ganze Umlaute-Problematik in den URLs) findet nun als Gegenveranstaltung zum Oktoberfest am 6. und 7. Oktober 2007 in den Räumen von Cisco in München/Halbergmoos statt.

Wie schon bei BarCamp Cologne findet die komplette Orga und Teilnehmer-Verwaltung über ein Wiki statt, welches freundlicherweise von den netten Jungs und Mädels von MIXXT eingerichtet und bereitgestellt wurde.

barcampmunich_mixxt.png
(Snapshop bei pl0g geklaut)

Das schöne an der Sache ist, dass sich alle, die sich schon fürs Kölner BarCamp registriert haben, mit eben diesen Daten auch für München anmelden können. Die Plattform befindet sich außerdem noch im Alpha-Stadium, Anregungen und Kritik sind also erwünscht.

Der Haken an der ganzen Sache: Ich kann leider nicht dabei sein! An dem Wochenende gibt es eine großartige Hochzeitsfeier, die ich in keinem Fall verpassen möchte. Ich hoffe natürlich, bzw. gehe ich davon aus, dass die Dokumentation relativ lückenlos sein wird und ich alles aus der Ferne verfolgen kann.

Nach dem Riesenandrang beim Kölner Event unseres Vertrauens wurde die Teilnehmerzahl für München auf sage und schreibe 300 People angehoben. Respekt! Heute mittag gab es dennoch einen regen Andrang und wer versucht hat, sich als Teilnehmer oder Beobachterin ( Schluchtz :( ) einzutragen, stand erst mal im Stau Schlange. Mittlerweile hat sich die Lage etwas entspannt, nicht mehr sekündlich sondern nur noch alle 10 Minuten meldet sich eineR an. 136 haben bisher ihr Interesse bekundet, hoffen wir, dass sie auch wirklich auftauchen werden. In Köln haben es ja trotz mehrmaliger Aufrufe tatsächlich einige Leute (Namen sind der Redaktion bekannt) gewagt, ohne Absage oder Austragen, einfach nicht zu erscheinen. Sehr unsozial meiner Meinung nach. Vor allem, weil ich mit vielen Nachrückern gesprochen habe, die gerne gekommen wären. Also ein dreifaches -F*ck You- ähm „HALLO!“ an die NoShows! Please sign out if you don’t show up!

Mehr Infos gibts beim Franzerl und Jörg Battermann, den beiden Organisatoren, ausführliches auch bei den wehrten Damen und Herren von pl0g.de. Außerdem: Weitersagen! Ich ziehe mich zurück…

Kategorien
Allgemein Web 2.0

BarCamp Cologne 2: Länger und voller!

Juchu, dank QSC, einiger großzügiger Sponsoren und geduldiger Organisatoren können wir seit heute morgen die gute Kunde verbreiten:

Die Teilnehmerzahl für das zweite Kölner BarCamp wurde auf 225 hochgesetzt, also 75 Menschen mehr, die sich eines Platzes sicher sein dürfen. Damit ist die Warteliste schön geschrumpft, und einige der 70 Wartenden werden sicherlich auch noch einen Platz ergattern.

„In echt und draußen Campen“ aka Zelten wird es aus organisatorischen Gründen bei der Menge an Leute nicht geben, dafür kommen wir in den Genuss von Mitternachtssessions: Wir dürfen höchstwahrscheinlich bis 1 Uhr nachts (un-)konferieren!

Konkreteres wie immer bei Franz bzw. im Mixxt-Barcamp-Wiki.

Kategorien
Allgemein Ausflüge Creative Commons

Barcamp Frankfurt – I was here

Dieses Wochenende fand das Barcamp in Frankfurt statt, und am Samstag war ich sogar live dabei. Nach meinem freitäglichen Ausflug nach Marburg ging es in aller Frühe von dort aus weiter straight to FFM bzw. Eschborn. Nach den ersten Tassen Kaffee und der Begrüßungsrede von Robert Basic und Franz Patzig gabs dann erstmal die obligatorische Vorstellungsrunde, in der sich jeder und jede (ja, der Frauenanteil lag diesmal bestimmt bei über 10 Prozent) den Namen nennt und sich drei Tags zuordnet. Damit war das erste Eis gebrochen und bei den vielen bekannten Gesichtern habe ich mich direkt wohl und gut aufgehoben gefühlt, auch wenn die liebe Britta heute leider nicht dabei sein konnte.

Danach wurden die Sessions vorgestellt und die Räume und Zeiten zugeordnet. Das Angebot war, wie schon aus dem Wiki ersichtlich, ziemlich groß. Eine Übersicht über die inhaltlichen Reviews findet ihr ebenfalls im Wiki, Fotos gibt massenweise bei Sevenload und Flickr . Ansonsten hilft Technorati bestimmt gerne weiter, und wenn das nicht reicht, gibt es ja noch dieses Google.

Ich habe eine Session zum Thema – tätä – Creative Commons angeboten. Dazu gibt’s eine nette Geschichte, die ich euch nicht vorenthalten möchte: Vor geraumer Zeit hat Franz Patzig (wie war das noch: „the king of barcamp“) mir schon ans Herz gelegt, beim Barcamp FFM eine CC-Session anzubieten. Ich hab mich n bisschen geziert, weil ich unsicher war, ob ich das überhaupt einigermaßen souverän hinbekomme. Aber Franz ließ nicht locker, er hat das ganz geschickt eingefädelt. Am Mittwoch bekam ich eine Mail von Stefan Peter Roos von Proudmusik, er hätte in Roberts Blog von Franz den Hinweis bekommen, dass ich ne Session zu CC plane. Er solle sich doch mit mir connecten und wir könnten uns inhaltlich wunderbar ergänzen und gemeinsam vortragen. Cool, dass nenn ich mal Web 2.0 und Networking in Echt, nicht nur im Spielen. Gesagt, getan: Am Samstag morgen haben wir kurz besprochen, wie wir unsere Themen miteinander kombinieren können. Bei der Session haben wir uns an meinen Folien orientiert, dazu relativ spontan improvisiert, ich hatte eher den theoretischen Part, während Stefan mir mit vielen praktischen Beispielen und Hintergrundfakten zum Urheberrecht zur Seite stand. Unser Publikum war interessiert, hat sich rege an Diskussionen beteiligt und viele Fragen gestellt, perfekt. Die Folien zum Vortrag könnt ihr hier als PDF downloaden.

Am Abend musste ich allerdings schon zurück nach Köln, sodass ich den Sonntag wohl nur online verfolgen werde. Aber es hat sich gelohnt. Mal wieder viele nette Menschen, die sich mit interessanten Themen befassen und andere an ihrem Wissen teilhaben lassen. Ein Lob und Dank an Franz und Robert und das gesamte Orga-Team! Super Sache, ich freu mich aufs nächste Camp.

Kategorien
Ausflüge Web 2.0

Barcamp Frankfurt – Termin steht!

Was lange währt… Juhuu, Location und Termin für das Barcamp Frankfurt stehen. Am 21. und 22. April wird in den Räumlichkeiten der Cisco Systems GmbH nahe Frankfurt the one and only Barcamp stattfinden. Alle weiteren Infos findet ihr bei Robert Basic und im Barcamp Wiki.

barcamp Frankfurt

Ganz Web 2.0-mäßig gibts das Event natürlich bei upcoming, bei twitter und ne Google Group ist auch am Stacht. Wem das nicht genügt, der möge sich doch in die TeilnehmerINNENliste eintragen und schön mitmachen.

Was ein Barcamp überhaupt ist erfahrt ihr am besten bei Franz Patzig. Viel Spaß und auf Wiedersehen.