Kategorien
Event Web 2.0

BarCamp Cologne 3: 250 TeilnehmerInnen am Samstag

Kurzer Zwischenbericht vom ersten Tag des BarCamps in Köln:

  • wir freuen uns über 250 TeilnehmerInnen und über eine wunderbar niedrige NoShow-Rate :)
  • es gab 40 Sessions, Vorträge und Diskussionsrunden
  • das WLAN war durchgängig stabil & schnell
  • das Feeback per Twitter ist überwältigend gut, leider ist es in den Blogs noch zu leise
  • per HD-Stream von make.tv waren auch die Daheimgebliebenen mit dem BarCamp-Spirit versorgt
  • die mixxt-Community zählt mittlerweile fast 700 Mitglieder
  • wir haben die Sponsoren lieb!

Und nun freuen wir uns auf einen zweiten Tag hier bei QSC. Das Frühstück ist angerichtet und die Tische füllen sich langsam. BarCampers, you rock!

Kategorien
Event Web 2.0

Pressemitteilung: Köln lädt zum 3. BarCampCologne ein!

Die Webszene findet sich zum wiederholten Male in Köln ein, um über das Web, Kultur und Technologie zu sprechen.

KÖLN, den 03.06.2009.

Am 6. und 7. Juni findet in Köln das dritte BarCamp Cologne in den Räumen der QSC AG statt. Rund 250 Internet-Aktivisten, Blogger, Softwareentwickler, Startup-Gründer und interessierte Laien kommen zusammen, um sich über Internetthemen, Web- und Digitalkultur auszutauschen. Inhalte in diesem Jahr sind vor allem Datenschutz, Netzzensur, Medienkompetenz sowie viele weitere technische, rechtliche, politische und soziale Aspekte des Netzes.

Das Prinzip BarCamp lebt von der aktiven Beteiligung seiner Teilnehmer: Organisiert werden lediglich Ort und Infrastruktur, ein herkömmliches Veranstaltungsprogramm gibt es nicht. Stattdessen bringen die Teilnehmer eigene Präsentationen oder Vorschläge für Diskussionsrunden mit, deren Reihenfolge spontan vor Ort geplant wird. Zudem werden alle Besucher ermutigt, Beiträge live oder nachträglich mit Videos, Bildern und Berichten zu dokumentieren. Da die gesamte Veranstaltung durch Sponsoren finanziert wird, sind Teilnahme und Verpflegung kostenlos.

„Wir sind zuversichtlich, das positive Echo und den großen Erfolg des zweiten Kölner BarCamps in diesem Jahr noch zu übertreffen“, sagt Franz Patzig, Initiator des Kölner BarCamps. „Schließlich haben sich für die diesjährige Veranstaltung mehr Interessierte gemeldet als in den Jahren zuvor – das BarCampCologne3 war innerhalb von 16 Minuten ausgebucht.“

Am Vorabend des BarCamps, am 5. Juni um 19 Uhr, findet außerdem eine Party zum Kennenlernen und Wiedersehen im Lichterfeld in Köln-Ehrenfeld statt.

Kontaktinformationen

Umfangreiche Informationen zu Organisation, Teilnahme und Sponsoren finden Sie im Web unter: http://barcampcologne.mixxt.de/

Ansprechpartner: Franz Patzig, Sascha Aßbach und Nicole Ebber
E-Mail: barcampcologne äätt gmail punkt com

Infos kompakt

BarCamp Cologne 3
6. und 7. Juni 2009
ca. 9 bis 20 Uhr
Gelände der QSC AG
Mathias-Brüggen-Str. 55, 50829 Köln
http://www.qsc.de/

BarCamp Cologne 3 Party
5. Juni 2009, 19 Uhr
Lichterfeld
Lichtstr. 43, 50825 Köln
http://maifeld-koeln.de/lichterfeld/


Über BarCamps

Ein BarCamp ist eine offene Unkonferenz, deren Teilnehmer sowohl Ablauf als auch Inhalte bestimmen. Es ist aus dem Bedürfnis heraus entstanden, dass sich Menschen in einer offenen Umgebung austauschen können und versteht sich als Open-Source-Alternative zu klassischen Konferenzen. Das erste BarCamp fand 2005 im kalifornischen Palo Alto statt, seitdem wurde das Konzept insgesamt über 350-mal auf allen Kontinenten der Erde umgesetzt.

Der Ablauf eines BarCamps besteht aus Vorträgen und Diskussionsrunden, die jeden Morgen auf sogenannten Grids (engl.: Gitter) durch die Teilnehmer selbst koordiniert werden. Alle Teilnehmer sind aufgefordert, einen eigenen Vortrag zu halten, über andere Vorträge zu berichten oder sich an der Organisation zu beteiligen.

Die Kosten eines BarCamps inklusive Verpflegung und technischer Infrastruktur werden normalerweise von Sponsoren getragen.

Weiterführende Links:
Weltweite BarCamp-Community: http://barcamp.org/
Wissen durch Teilung: http://zeit.de/online/2008/48/barcamp
Was ist eigentlich BarCamp? – http://franztoo.de/?p=113

Kategorien
Event Web 2.0

BarCampCologne3 in HD

Franz verkündete gerade die gute Nachricht und ich erlaube mir, das einfach mal abzuschreiben:

BarCamp Cologne 3

Kleiner Trost, für diejenigen, die keinen Platz mehr bekommen haben und alle sonstigen Interessierten:

make.tv, von denen das BarCampCologne3 ins Internet gestreamt wird, werden den Livestream erstmals in HD (also High-Definition) realiseren. Am 6. und 7. Juni 2009 werden die Sessions ab 10.00 Uhr morgens bis abends 19.00 Uhr übertragen. Für Samstag Abend ist außerdem eine Lesung von Wilhelm Ruprecht Frieling geplant, der im Anschluß noch in einer kleinen Session, einen Überblick über die Möglichkeiten von Print-on-Demand geben wird.

Möglich wird der Livestream, weil unser Location Sponsor, die QSC AG, eine dedizierte Leitung für den Stream zur Verfügung stellt, um eine ausgezeichnete Qualität der HD-Übertragung zu garantieren. Auf diesem Wege vielen Dank an die beiden Sponsoren!

Der Stream wird unter folgender Adresse zu sehen sein:

BarCampCologne3 – Web TV & LIVE Broadcasting – make.tv

Wer möchte kann den Stream auch in Blogs und Webseiten einbetten.

Wir bitten darum, diese Nachricht weiterzutragen, damit möglichst viele Zuschauer von geteilten Wissen profitieren können.

Wir freuen uns besonders, dass eine so spannende Weltpremiere auf einem BarCamp stattfinden wird.

Kategorien
Event Web 2.0

Noch 126 Stunden bis zum BarCamp Cologne 3

Der Countdown läuft: Am 6. und 7. Juni findet in Köln das BarCamp Cologne 3 statt. Näheres dazu hier (bcc3).

Die wichtigsten Neuigkeiten, für euch (und hervorragend zum Weitersagen geeignet) zusammengefasst:

  • Trotz anfänglicher Startschwierigkeiten haben wir nun ausreichende finanzielle, infrastrukturelle und kulinarische Unterstützung durch engagierte Sponsoren für uns gewinnen können. Sascha hat alle Sponsoren in einer schicken prezi versammelt und sogar noch ein Video gebastelt.
  • Am Freitag findet ab 19:00 Uhr eine Party zum Kennenlernen und Wiedersehen im Lichterfeld in Köln-Ehrenfeld statt. Es sind noch Plätze Biere frei!
  • Für den Check-in suchen wir stundenweise Freiwillige, die die TeilnehmerInnen begrüßen und das Häkchen hinter die entsprechenden Namen setzen.
  • Am nächsten Sonntag ist Europawahl. Denkt bitte daran, eure Briefwahlunterlagen abzuschicken!
  • Wir sind bemüht, auch Menschen mit Behinderung eine Teilnahme an der Veranstaltung zu ermöglichen. Unter Barrierefreiheit findet ihr entsprechende Informationen.
  • Es gibt einen Raumplan, damit ihr euch im QSC-Gebäude orientieren könnt.
  • Die Teilnehmerlisten sind mit 240 Plätzen für beide Tage voll, auf den Nachrückerlisten warten ebenfalls noch knapp 200 Menschen, darauf, einen der beliebten Plätze zu ergattern.
  • Ganz wichtig: Wenn ihr auf der Teilnehmerliste steht und NICHT zum BarCamp kommen werdet, tragt euch BITTE aus der Liste aus! Ihr nehmt sonst denjenigen, die es ehrlich mit ihrem Teilnahmewunsch meinen, die Chance auf einen Platz. Und das wäre unfair. Nein, das wäre eine rücksichtslose, egoistische Unverschämtheit.
  • Mittlerweile müsste ja den meisten das Prinzip BarCamp bekannt sein: ein Camp lebt von seinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Wir als OrganisatorInnen kümmern uns um die Location, die technische und kulinarische Infrastruktur, koordinieren die Sponsoren und erledigen eine Menge kleinerer und größerer weiterer Aufgaben. Das Gelingen des Camps liegt indes in der Hand aller! Bitte schaut euch in der bcc3-Community bei mixxt um, dort gibt es bereits eine Menge zu diskutieren und zu planen.
  • Macht Sessionvorschläge oder wünscht euch Vorträge.
  • Tragt eure Angebote und Gesuche in die Mitfahr- und Mitwohnbörse ein.
  • Belebt das Forum!
  • Schaut euch zur Einstimmung das Video vom Elektrischen Reporter vom 2. BarCamp in Köln vor zwei Jahren an und kringelt euch wie ich vor Vorfreude auf dem Boden :)

Ich sehe gerade, dass ich vor zwei Jahren bereits Ähnliches dazu geschrieben habe:

Frag nicht, was das BarCamp für dich tun kann, sondern was du fürs BarCamp tun kannst. Erstmal: Talk about it und blog about it.

More to come, stay tuned!

Wir machen übrigens einen auf international und haben meinen Bruder aus London und meine Britta aus Chicago mit an Bord. Yeah!

Kategorien
Event Web 2.0

BarCamp Cologne: Anmeldung, Sponsoren & Trommeln

Morgen, am 28.04.2009, pünktlich um 12:00 Uhr mittags, werden wir die Anmeldung für die Teilnahme am BarCamp Cologne 3 freischalten. Wer am 06. und/oder 07.06. in Köln dabei sein möchte, sollte sich also den Wecker auf 5 vor 12 stellen und sich rechtzeitig einen Platz sichern. Die Anmeldung für die Veranstaltung sind auf Samstag und Sonntag aufgeteilt, ihr müsst euch also zweimal eintragen.

Die Plätze für die Camps sind oft innerhalb kürzester Zeit vergeben – und wir sprechen hier von Minuten. Trotzdem: Wenn ihr keinen Platz erwischt, Kopf hoch! Auf den Nachrücker-Listen tut sich erfahrungsgemäß noch einiges, so dass ihr hier noch eine gute Chance habt, doch noch einen Platz zu ergattern.

Sponsoren

Wir suchen nach weiteren Sponsoren und hoffen hier auch auf die Hilfe durch die Community. Bitte macht andere auf das Event aufmerksam und haltet Augen und Ohren nach potentiellen Unterstützern offen:

Diese coolen Companies, haben bereits ihre zum Teil nicht unerhebliche Hilfe zugesagt und dafür haben wir sie mächtig lieb : )

Trommeln

Bewegt eure Ärsche! Leider macht sich entgegen früherer Zeiten eine gewisse „Been there, done that-„Müdigkeit breit. Ein BarCamp aber bleibt eine Mitmachkonferenz und ist ohne die Unterstützung der TeilnehmerInnen zum Scheitern verurteilt. Mithelfen könnt ihr, indem er über das BarCamp berichtet und nicht nur alibitwittert, Sponsoren vorschlagt oder ansprecht, Menschen dafür begeistert oder vor allem sonnigen Gemüts in die Welt hinausstrahlt, dass „wir vom Internet auch manchmal ganz okaye Typen sind“.

Deswegen hier nochmal unsere dringliche Bitte: Verinnerlicht euch die Regeln des BarCamp und handelt danach! Danke!

Schicke Buttons und Banner für die Verzierung eurer Beiträge stehen im mixxt-Netzwerk für euch bereit.

Kategorien
antischokke Datenschutz Event Netzpolitik Web 2.0

Solid! Gold! BarCamp Cologne 3!

Nach einem Jahr Pause wird das Kölner BarCamp diesen Sommer zurückkehren in die heiligen Hallen der QSC AG.

bcc3

Am 6. und 7. Juni sollen neben dem für BarCamps charakteristischen, breiten Themenspektrum besonders Sessions zu Themen rund um Daten und Datenschutz angeboten werden. Schon jetzt sind Interessierte angehalten, Themenvorschläge zu machen oder sich Themen zu wünschen, über die sie gerne mehr erfahren möchten. Ergänzend hierzu möchte ich mich Franz anschließen:

Natürlich gibt es auch immer wieder Kritik über die Themen und die Bereitschaft mitzumachen. Dazu kann ich sagen: Wer mit den Themen nicht zufrieden ist, kann muss selbst welche auf die Agenda setzen. Das ist die mögliche Schwäche eines BarCamps aber auch seine größte Stärke.

Wie schon beim letzten Mal wird mir die große Ehre zu Teil, mit Franz und Sascha für die Organisation verantwortlich zu sein, und außerdem noch Igor und Mika im Team begrüßen zu dürfen.

Kategorien
Ausflüge Web 2.0

BarCamp Cologne 2: Danke!

Schon zwei Tage sind seit dem BarCamp Cologne 2 verstrichen, nun möchte auch ich „Danke“ sagen und berichten. Zunächst mal geht mein Dank zurück an all die, die uns „Danke“ gesagt haben. Dann natürlich an die Sponsoren, ohne deren Unterstützung ein Event dieser Größe und mit Annehmlichkeiten wie Essen, Trinken, WLAN und sonstiger Infrastruktur nie möglich gewesen wäre. Allen voran an QSC, die uns ihre Räumlichkeiten samt technischer Ausrüstung zur Verfügung gestellt und uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Herzlichen Dank auch an meine beiden Lieblings-Organisatoren Sascha und Franz, mit euch hat es wirklich Spaß gemacht. Merci geht raus an Kosmar für die locker flockigen -Icons- Piktogramme, .dean fürs Smile4BarCamp und, klaro, MIXXT für die Plattform. Soooo, und ohne die Teilnehmerinnen (Frauenquote bei immerhin knapp über 10%) und Teilnehmer wäre das ganze wohl auch nix geworden, schön dass ihr da wart und mitgemacht habt.

Der Startschuss fürs BarCamp fiel ja bereits am Freitag. Nachdem wir bei QSC die letzten Vorbereitungen getroffen hatten, fand abends unter großem Hallo die Pre-Party statt. Dank den townkings gab es Bier und Softdrinks bis zum Abwinken. Die Vorfreude auf die nächsten beiden Tagen lag merklich in der Luft, fast 100 Leute konnten es nicht bis zum Samstag abwarten und hatten den Weg ins Lichterfeld gefunden. Das Kölsch war gut, ein bisschen zu gut fast, so dass ich am Samstag leichte Startschwierigkeiten hatte.

Ab 8 Uhr am nächsten Morgen haben wir dann bei QSC den restlichen Orga-Kram erledigt, um 9 standen tatsächlich die ersten BarCamper auf der Matte. Zur Stärkung erstmal Frühstück, dann die Begrüßung durch Franz und die Vorstellungsrunde. Durch die Masche mit den 3 Tags pro Person können sich sehr viele Menschen innerhalb kurzer Zeit vorstellen. Mir fällt dann meist erst hinterher was sinnvolles ein, dafür können Andere nicht bis 3 zählen ;-)

Die erste Session, die ich mir angeschaut habe, wurde bereits im Vorfeld angekündigt und diskutiert. Gernot, Franz, Henning, Markus und Arne haben in ihrer Politik-Session nach Lösungen für die wachsende Unzufriedenheit über Themen wie Vorratsdatenspeicherung, Hackerparagraph, Onlinedurchsuchung, Urheberrechtsnovelle oder Forenhaftung gesucht. Diskutiert wurde u.a., ob es sinnvoll ist, eine Dachorganisation zu gründen und wie Kräfte und Kompetenzen in diesen netzpolitischen Bereichen gebündelt werden können. Die gezielte Ansprache von (Europa-)Abgeordneten wurde als gute Möglichkeit genannt, um eigeninitiativ in kleinem oder lokalem Rahmen Bewusstsein zu schaffen. Schön wäre es ja schon, wenn jemand unserer Justizministerin mal erklären könnte, was denn nun ein Browser ist. Als Problem wurde hier eindeutig die Lücke zwischen den Generationen genannt: Menschen, die dieses Internet teilweise ggf. nur aus dem Fernsehen kennen, machen die Gesetze und entscheiden über das Online-Verhalten von Leuten, die die Bandbreite quasi mit der Muttermilch in sich aufgesaugt haben. Als Fazit wurde zunächst festgehalten, dass es wohl weniger sinnvoll ist, eine zentrale Dachorganisation zu gründen, sondern lieber den dezentralen P2P-Ansatz aus dem Netz auf die Praxis zu übertragen. Als vorläufiger Name des Projektes wurde demokratisch „Netzverbesserer“ gewählt, eine entsprechende Domain wird wohl in nächster Zeit über das Mixxt-Netzwerk verfügbar sein und weitere Infos hergeben.

Netzverbesserer Session

Eine weitere Session, die ich hier erwähnen möchte, ist die von Thomas Schwenke zum Thema „Haftung für User Generated Content“. Thomas hat den Inhalt auf seiner Website ausführlich und nachvollziehbar zusammengefasst. Sollte jedEr von uns mal reinschauen.

Seit der Fortsetzung der legendären Polizei-Session am Sonntag weiß ich nun auch, dass die Polizei das Web 2.0 erfunden hat, ohne dass wir es überhaupt gemerkt haben. APIs gibt es aber leider immernoch nicht, auch hier verweise ich auf die Zusammenfassung von Guido. Für angehende Polizisten hier noch der Link zum Selbstcheck, der prüft, ob man überhaupt für den Dienst bei Polizei geeignet ist.

Zu den weiteren Sessions empfehle ich Euch, die Video-Aufzeichnungen von Sevenload und die Blogosphäre abzugrasen. Im BarCamp Wiki findet ihr ebenfalls ein Mashup mit verschiedensten Infos und Bildern. Ach ja, ich habe auch ein paar Bilder geschossen und bei Ipernity eingestellt. Eine Creative Commons Session gab es ebenfalls: Stefan Peter Roos und ich haben unserer Frankfurter Session wieder aufleben lassen. Die Folien gibt es in den nächsten Tagen in diesem Theater.

img 5989

Toll fand ich übrigens auch das Grillen am Samstag abend sowie die Möglichkeit, mich zwischendurch mal draußen auf dem Rasen niederzulassen. Die netten und interessanten Unterhaltung haben dem Ganzen dann noch den letzten Schliff gegeben. Alles in allem mal wieder ein sehr gelungenes Event, zu dem ne Menge Leute beigetragen haben. Das Konzept BarCamp ist voll aufgegangen würde ich sagen. Und wie immer gilt: Nach dem BarCamp ist vor dem BarCamp. Die nächsten Termine stehen… München und Berlin sind schon in den Startlöchern. Keep on camping!