Kategorien
Creative Commons Kultur

Legal und kostenlos: Open Source Filme

Bei cnet gibt es eine Übersicht über verschiedene Open Source Filme inklusive Trailern und Kurzbeschreibung.

Vorgestellt werden:

Außerdem werden Quellen für kostenlose Filme genannt. Aus dem Fazit:

Die Filmindustrie sollte sich also warm anziehen oder selbst über ein neues Vermarktungskonzept nachdenken. Andernfalls werden Creative-Commons-Filme ihr langsam, aber sicher den Rang ablaufen. Für Anwender gilt: Wer keine Lust mehr auf billige Kommerz-Hollywood-Produktionen hat, kann sich ohne Gesetzesverstoß sein Abendprogramm dank Creative Commons kostenlos herunterladen.

Dabei fiel mir auf, dass The good Girl, der erste Porno („für Frauen“) unter CC-Lizenz, gar nicht in dem Artikel auftaucht. Eine kurze Suche ergab, dass der Film nicht mehr frei verfügbar, sondern nun in einem Feature mit 4 weiteren Filmen kostenpflichtig zu erstehen ist. Die Tatsache, dass eine CC-Lizenz nicht widerrufbar ist, bedeutet allerdings, dass jedeR, die sich den Film bereits zu den Bedingungen der Lizenz heruntergelanden hat, ihn auch weiter verbreiten darf. Es werden also sicherlich noch einige „Kopien“ davon im Netz unterwegs sein.

Wenn ihr noch weitere freie Filme kennt, her damit. Der Winter steht bevor, und dieser eignet sich ja bekanntlich hervorragend zum gemütlichen Filmesehen.

Kategorien
Creative Commons Kultur

Blender veröffentlicht 3D-Movie: Big Buck Bunny

Hab ich gerade von mir bei zeitgeisty entdeckt und gleich kopiert:

Das Blender-Projekt hat heute den 3-D-Kurzfilm Big Buck Bunny veröffentlicht. Wie der Vorgänger-Film Elephants Dream ist auch dieser komplett mit Freier Software produziert und mithilfe der Community und einiger Sponsoren finanziert worden. Außerdem stehen alle Materialien unter der Creative Commons Attribution 3.0 zur freien Verwendung bereit. Das Kopieren, Weitergeben und Remixen ist – sogar zu kommerziellen Zwecken – ausdrücklich erwünscht!

Nach einer Produktionszeit von 6 Monaten werden ab heute verschiedene Formate wie MPEG4 oder OGG zum Download angeboten. Außerdem kann man ein DVD-Set zum Preis von 34,00 €, welches den Film im HD-Format, Kommentare der Macher, sämtliche Rohdaten, Tutorials und weitere Mehrwerte enthält. Durch diesen Verkauf werden wiederum neue Projekte, wie das Apricot Open Game, finanziert.

Hier der Trailer:


Big Buck Bunny – Official Trailer from Andy Goralczyk on Vimeo.

Die Hauptrolle spielt das leicht überdimensionierte Kaninchen Big Buck, welches sich in seiner alltäglichen Ruhe durch eine Gang von drei kleinen und gemeinen Waldtierchen gestört fühlt. Er schmiedet Rachepläne und letztendlich gibt es sogar ein Happy End.

Mein Fazit: Sehr putzig, unbedingt anschauen und weitersagen!

(via netzpolitik)