Kategorien
Creative Commons

Lawrence Lessig beim TEDxNYED

Lawrence Lessig hat letzte Woche beim TEDx New York einen unterhaltsamen Vortrag über Konservative, Demokraten, Linkshänder, Freiheit und Creative Commons gehalten.

Kategorien
Creative Commons No Future

whitehouse.gov blogt und nutzt CC

Pünktlich zur heutigen Vereidigung des neuen US-Präsidenten Barack Obama wurde auf saschalobo.com whitehouse.gov das White House Blog eröffnet. Schwerpunkte sollen „Communication – Transparency – Participation“ sein, warten wir es ab!

Außerdem stehen alle Inhalte, die auf whitehouse.gov von Dritten hinzugefügt werden, unter einer freien Creative Commons Lizenz (CC-BY) zur weiteren Verwendung bereit.

Copyright Notice

Pursuant to federal law, government-produced materials appearing on this site are not copyright protected. The United States Government may receive and hold copyrights transferred to it by assignment, bequest, or otherwise.

Except where otherwise noted, third-party content on this site is licensed under a Creative Commons Attribution 3.0 License. Visitors to this website agree to grant a non-exclusive, irrevocable, royalty-free license to the rest of the world for their submissions to Whitehouse.gov under the Creative Commons Attribution 3.0 License.

CChange. Will it come?

Noch was für’s Auge: Fotos von den Vorbereitungen zur Vereidigung beim Big Picture.

Kategorien
Allgemein Creative Commons

Creative Obama Commons

Auf dem Flickr-Konto der Obama-Kampagne sind 82 Bilder zu sehen, die ihn und seine Familie in der Wahlnacht zeigen. Alle Bilder wurden unter der Creative Commons BY-NC-SA-Lizenz veröffentlicht und dürfen somit sogar (zu nicht kommerziellen Zwecken) geremixt werden.


Obama und sein Team sehen das Netz nicht mehr als notwendiges und potentiell bedrohliches Übel in einer Welt an, die sie nicht mehr verstehen. Für Obama ist das Netz ganz selbstverständlicher Bestandteil seines Alltags.

Deutsche Politiker hingegen lerne gerade erst, wie man online Faustkeile macht.

(via Creative Commons Deutschland)

UPDATE: Spiegel Online nutzt diese Fotos für eine Klickstrecke! Soweit ich mich entsinne, ist das Angebot von Spon nicht gerade „nicht kommerziell“. Mehr dazu bei Advisign.

Kategorien
Allgemein No Future

To Vote or not to Vote

Wahlwerbung made in US of A.

gefunden bei Spreeblick

Kategorien
Allgemein No Future

Whassup reloaded

Für alle, die sich fragen, was die Jungs aus der Budweiser Werbung heute, also 8 Jahre später, so treiben:

CHANGE! (?)

Kategorien
Allgemein No Future

Vote Republican and get what you deserve

Das zur Unterstützung der demokratischen Partei der USA gemachte Video „I’m voting Republican (You’ll get what you deserve)“ lässt vermeintliche Wähler der Republikaner zu Wort kommen und ihre Wahl begründen. Gründe wie „Women just can’t be trusted to make decisions about their own bodies…“ oder „Hybrid cars really suck“ werden hier – auf wunderbar ironische Weise – angeführt und sollen die aktuellen Position der Republikaner entlarven. Unbedingt sehenswert.

Auf der Website I’m voting Republican finden sich zu jedem einzelnen Segment nähere Infos sowie die jeweilige Position der Demokraten. US-Bürger sollen durch dieses Video mobilisiert werden, sich zur Wahl zu registrieren, damit die Republikaner nicht schon wieder als Sieger hervorgehen. Interessierte finden außerdem Anregungen, wie sie sich näher informieren und vor allem auch an Aktionen und dem politischen Geschehen beteiligen können.

via (netzpolitik)