Kategorien
Netzpolitik No Future

Der Sachverstand gehört aberkannt – Zensursula im Wahlkampf

Den Titel der aktuellen ZAPP-Sendung des NDR „Wenig Sachverstand – Der Kampf gegen Kinderpornographie im Netz“ halte ich zwar für einen Euphemismus, die Sendung fasst aber den aktuellen Stand der Dinge ganz gut zusammen:

Familienministerin von der Leyen hat vollmundig den Kampf gegen Kinderpornographie angekündigt, passiert aber ist bisher wenig. Trotzdem geht sie mit dem Thema im Wahlkampf hausieren.

Seht selbst:

Außerdem Interessantes zur Vorstellung von Pressefreiheit der CDU und der Bundesmutti von der Leyen (Spiegel TV vom 21.08.09):

(via netzpolitik)

Kategorien
Event Netzpolitik No Future

Irgendwas mit Politik: PolitCamp09

Morgen geht das ja schon los mit der Politik in Berlin. Am ersten Mai hat irgendwie jede ihren Senf oder Stein irgendwo abzugeben, vielleicht findet sogar endlich mal jemand den Strand unter dem Pflaster.

Noch mehr mit Politik gibt es dann am Samstag und Sonntag beim PolitCamp09 im Berliner Radialsystem V. Da kommen sogar echte Poltikerinnen und Poltiker. Und treffen dann so Typen vom Internet (und umgekehrt; fragt sich nur, wohin…).

pc09

Warum überhaupt? Steht hier:

Amerika ist uns wie immer einen Schritt voraus. Ohne Internetstrategie kommt man heutzutage nicht mehr ins Weiße Hause. Barack Obama hat es allen anderen vorgemacht. Seine Mobilisierung im Internet hat insbesondere im Vorwahlkampf den entscheidenden Unterschied ausgemacht.

Vor dem Hintergrund der anstehenden Bundestagswahl stellt sich die Frage, was sich vom US-Wahlkampf auf deutsche Verhältnisse übertragen läßt. Funktioniert ein Internetwahlkampf auch in Deutschland oder brauchen wir ganz andere Antworten? Ist Deutschland überhaupt schon so weit oder sind es nur die Politiker, die immer noch nicht auf der Höhe der Zeit sind? Gerade im Superwahljahr 2009, ein Jahr mit insgesamt 16 Wahlen, müssen diese Fragen diskutiert werden. Dafür soll es nun das Politcamp09 geben.

Kategorien
Allgemein Creative Commons

Creative Obama Commons

Auf dem Flickr-Konto der Obama-Kampagne sind 82 Bilder zu sehen, die ihn und seine Familie in der Wahlnacht zeigen. Alle Bilder wurden unter der Creative Commons BY-NC-SA-Lizenz veröffentlicht und dürfen somit sogar (zu nicht kommerziellen Zwecken) geremixt werden.


Obama und sein Team sehen das Netz nicht mehr als notwendiges und potentiell bedrohliches Übel in einer Welt an, die sie nicht mehr verstehen. Für Obama ist das Netz ganz selbstverständlicher Bestandteil seines Alltags.

Deutsche Politiker hingegen lerne gerade erst, wie man online Faustkeile macht.

(via Creative Commons Deutschland)

UPDATE: Spiegel Online nutzt diese Fotos für eine Klickstrecke! Soweit ich mich entsinne, ist das Angebot von Spon nicht gerade „nicht kommerziell“. Mehr dazu bei Advisign.

Kategorien
Allgemein No Future

To Vote or not to Vote

Wahlwerbung made in US of A.

gefunden bei Spreeblick

Kategorien
Allgemein No Future

Vote Republican and get what you deserve

Das zur Unterstützung der demokratischen Partei der USA gemachte Video „I’m voting Republican (You’ll get what you deserve)“ lässt vermeintliche Wähler der Republikaner zu Wort kommen und ihre Wahl begründen. Gründe wie „Women just can’t be trusted to make decisions about their own bodies…“ oder „Hybrid cars really suck“ werden hier – auf wunderbar ironische Weise – angeführt und sollen die aktuellen Position der Republikaner entlarven. Unbedingt sehenswert.

Auf der Website I’m voting Republican finden sich zu jedem einzelnen Segment nähere Infos sowie die jeweilige Position der Demokraten. US-Bürger sollen durch dieses Video mobilisiert werden, sich zur Wahl zu registrieren, damit die Republikaner nicht schon wieder als Sieger hervorgehen. Interessierte finden außerdem Anregungen, wie sie sich näher informieren und vor allem auch an Aktionen und dem politischen Geschehen beteiligen können.

via (netzpolitik)