Kategorien
Event Web 2.0

Noch 126 Stunden bis zum BarCamp Cologne 3

Der Countdown läuft: Am 6. und 7. Juni findet in Köln das BarCamp Cologne 3 statt. Näheres dazu hier (bcc3).

Die wichtigsten Neuigkeiten, für euch (und hervorragend zum Weitersagen geeignet) zusammengefasst:

  • Trotz anfänglicher Startschwierigkeiten haben wir nun ausreichende finanzielle, infrastrukturelle und kulinarische Unterstützung durch engagierte Sponsoren für uns gewinnen können. Sascha hat alle Sponsoren in einer schicken prezi versammelt und sogar noch ein Video gebastelt.
  • Am Freitag findet ab 19:00 Uhr eine Party zum Kennenlernen und Wiedersehen im Lichterfeld in Köln-Ehrenfeld statt. Es sind noch Plätze Biere frei!
  • Für den Check-in suchen wir stundenweise Freiwillige, die die TeilnehmerInnen begrüßen und das Häkchen hinter die entsprechenden Namen setzen.
  • Am nächsten Sonntag ist Europawahl. Denkt bitte daran, eure Briefwahlunterlagen abzuschicken!
  • Wir sind bemüht, auch Menschen mit Behinderung eine Teilnahme an der Veranstaltung zu ermöglichen. Unter Barrierefreiheit findet ihr entsprechende Informationen.
  • Es gibt einen Raumplan, damit ihr euch im QSC-Gebäude orientieren könnt.
  • Die Teilnehmerlisten sind mit 240 Plätzen für beide Tage voll, auf den Nachrückerlisten warten ebenfalls noch knapp 200 Menschen, darauf, einen der beliebten Plätze zu ergattern.
  • Ganz wichtig: Wenn ihr auf der Teilnehmerliste steht und NICHT zum BarCamp kommen werdet, tragt euch BITTE aus der Liste aus! Ihr nehmt sonst denjenigen, die es ehrlich mit ihrem Teilnahmewunsch meinen, die Chance auf einen Platz. Und das wäre unfair. Nein, das wäre eine rücksichtslose, egoistische Unverschämtheit.
  • Mittlerweile müsste ja den meisten das Prinzip BarCamp bekannt sein: ein Camp lebt von seinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Wir als OrganisatorInnen kümmern uns um die Location, die technische und kulinarische Infrastruktur, koordinieren die Sponsoren und erledigen eine Menge kleinerer und größerer weiterer Aufgaben. Das Gelingen des Camps liegt indes in der Hand aller! Bitte schaut euch in der bcc3-Community bei mixxt um, dort gibt es bereits eine Menge zu diskutieren und zu planen.
  • Macht Sessionvorschläge oder wünscht euch Vorträge.
  • Tragt eure Angebote und Gesuche in die Mitfahr- und Mitwohnbörse ein.
  • Belebt das Forum!
  • Schaut euch zur Einstimmung das Video vom Elektrischen Reporter vom 2. BarCamp in Köln vor zwei Jahren an und kringelt euch wie ich vor Vorfreude auf dem Boden :)

Ich sehe gerade, dass ich vor zwei Jahren bereits Ähnliches dazu geschrieben habe:

Frag nicht, was das BarCamp für dich tun kann, sondern was du fürs BarCamp tun kannst. Erstmal: Talk about it und blog about it.

More to come, stay tuned!

Wir machen übrigens einen auf international und haben meinen Bruder aus London und meine Britta aus Chicago mit an Bord. Yeah!

Kategorien
Event Web 2.0

re:publica’09: Shift Happens

Vom 01. bis 03. April 2009 findet re:publica’09 in der Berliner Kalkscheune statt.


Die aktuelle Pressemitteilung beschreibt, wie sich die Konferenz „vom Blogger-Treff zum Web-2.0-Festival“ gewandelt hat:

Inhaltlich möchten wir mit “Shift happens” den Fokus auf die gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen legen, die die digitale Gesellschaft hervorgebracht hat und die für die jüngere Generation längst Status Quo sind”, erklärt Tanja Haeusler. “Es soll diskutiert werden, welchen politischen und gesamtgesellschaftlichen Wandel dieser ‘Shift’ einläuten wird und in welchen Bereichen er sich bereits manifestiert hat.

Um dem Besucherandrang gerecht zu werden, stehen neben der bewährten Kalkscheune nächstes Jahr auch der Friedrichstadtpalast und das Mediacentre (alle in unmittelbarer Nähe) zur Verfügung. Der Ticketverkauf hat ebenfalls begonnen: normale Tickets kosten 60 Euro, Unternehmen zahlen 100 und BloggerInnen, die ein Banner auf Ihrer Website einbinden, sind mit 40 Euro dabei.

Es ist noch Zeit, das Programm selber mitzugestalten und eigene Vorträge einzureichen. Auch hier gilt: wer zuerst kommt, mahlt zuerst. „Denn irgendwann ist der Fahrplan und damit das Programm voll.“

Ich möchte mich ausnahmsweise mal ohne Widerworte Herrn Uhlemeyer anschließen: Ick freu mir vor!

Kategorien
Event Web 2.0

Qualitätsoffensive am BarCamp-Sonntag

Ein „Quality Sunday“ soll das werden, mal schauen. Bin nach einem (unfreiwillig ausgiebigeren) Spaziergang durch die Hamburger Morgensonne auf dem BarCamp (bchh08) angekommen, hab mir einen leckeren Obstsalat mit Bircher-Müsli gegönnt und sitze nun in der Sessionplanung. Wenn mein Ladegerät vor der völligen Akku-Entleerung noch auftaucht (hallo @miezhaus), gibt es wieder einen ausführlicheren Blogpost. Stay tuned!

11:30 Uhr: Die Zukunft des Web 2.0
Nunja, ich wage zu wagen zu bezweifeln, dass das jemand unter den hier Anwesenden vorhersagen kann, aber anschauen kostet ja nix (außer ggf. Nerven). Gute Idee übrigens: Da die allgemeine Vorstellungsrunde aufgrund der hohen Teilnehmerzahl ausfallen muss, werden in den ersten Sessions jeweils kleinere Runden (Name, 3 Tags) gemacht.

Es geht direkt los mit der These Blogs vs. Twitter etc. „Was ist jenseits dessen denkbar in 10 Jahren?“ Spracheingabe, Gestensteuerung, Software noch mehr in den Browser verlagern… Wanna Challenge wird vorgestellt und dann der Unterschied zwischen Video-Live-Streaming und Video-(Download-)Plattformen erklärt (?). WebApps sind vorbei, man sollte eher in/an MobileApps denken (!). Vision: Der Computer lernt zu verstehen, was jemand in Videos/Livestreams sagt und indexiert das direkt, inkl. Semantik, so dass Videos viel besser suchbar werden, als durch manuelles Tagging. Datenschutz, gläserner Kunde, gläsernes Unternehmen, Data Portablility, Privatsphäre.

Kategorien
antischokke Event Kultur Web 2.0

BarCamp Hamburg – ich bin drin

KurzerLängerer Zwischenbericht vom BarCamp in Hamburg (bchh08), das dieses Wochenende in den Räumen von OTTO stattfindet: Ein großes Hallo zur Begrüßung, viele bekannte und von mir geschätzte Gesichter, natürlich auch einige übliche Verdächtige. Glücklicherweise habe ich mir die Party gestern Abend gespart und bin somit heute kommunikations- und aufnahmefähig.

Zwei Pluspunkte sofort vorweg: Die T-Shirts (von ABT) kann man auch in seiner Freizeit anziehen, ohne gleich als Litfasssäule diffamiert zu werden. Sehr schick. Das Frühstück war sehr reichhaltig, und obwohl dieser Berg von Mett eher durch Unappetitlichkeit auffiel, kamen Menschen mit den besseren Argumenten (z.B. VegetarierInnen) völlig auf ihre Kosten.

Bei der Begrüßung und Sessionplanung wurde vom Orga-Team nochmal darauf verwiesen, dass die Sessions weniger Vortrags- und mehr Diskussionscharakter haben sollen und der Zeitrahmen eher eine Orientierung bieten und Dynamik zulassen sollen. Also mehr Bewegung wagen, das fehlte bei den letzten BarCamps und soll heute und morgen wieder besser oder „back to the roots“ werden.

Die vorgestellten Sessions schienen anfangs alle sehr businesslastig, später kamen dann doch noch recht interessant anmutende Vorträge hinzu. Oliver Ueberholz wird z.B. über die Marketingstrategie von Obama reden, Jan Tißler über die Zukunft von Blogs („ggf. müssen wir nach 5 Minuten abbrechen und Kaffee trinken gehen“) und Michelle Thorne, John Weitzmann und ich bieten eine Session zu Creative Commons an.

Das Netzwerken klappt auch gut, ich hatte bereits die Ehre, ben_ endlich auch mal in echt und nicht nur im Lesen kennen zu lernen :)

Kategorien
Event Web 2.0

BarCamp Hamburg

Da war doch was! An diesem Wochenende ist BarCamp in Hamburg. Ich mach mich gleich auf den Weg in die Hansestadt. Irgendwie freu ich mich. Franz ist glaub ich auch da. Bis morgen!


Offizielles Tag ist übrigens bchh08.