Kategorien
Crap

Verschwörung beim BarCamp?

Dieses Bild ist letzten Samstag in den Outskirts des BarCamp Cologne 2 entstanden. Ein gardinenbehangener Fahrradständer. Weiße Gardinen. An beiden Seiten. Ehrlich! Und am Abend waren sie auf einmal verschwunden. Was glaubt ihr, wie mich die Leute angeschaut haben, als ich meinte: „Hä, heute mittag hingen da noch Gardinen am Fahrradständer!?“ Und das nach nur -zwei- drei Bierchen. Ich hatte ja immerhin ein Foto, und diesen netten jungen Mann als Zeugen. Noch komischer: Am nächsten Mittag waren sie wieder da.

Ich schwör, da waren gardinen

Nerds? Herr Ado mit der Goldkante? Fahrradständer = Wäscheständer? Schwedische Gardinen? Wer hat eine Idee? Wer vermisst seine Gardinen? Hinweise und Verschwörungstheorien bitte an die nächste Polizeidienststelle in die Kommentare!

Kategorien
Crap

Neues Feature für Barrierefreiheit

Dieses neue Feature wird Euer Klickverhalten revolutionieren. Und Arbeitsplätze werden so mal ruck-zuck massenweise geschaffen. Das nächste große Ding, jeder sollte es haben. Don’t miss it.

Kategorien
Crap

Wurstbrot darf ich ja nicht…

…deswegen lieber das sexy-popexy Käsebrot von Helge. Bei TV-total hat er sich am Montag ja extra schonmal dicker angezogen, weil is ja kalt und bald Winter. Don’t miss this vegetarian highlight.

Kategorien
Crap

Gude Laune – DIY

Gude Laune fürs Wohnzimmer. Do not miss to check this out: Sven Reloaded.

Kategorien
Crap

Jürgen. Mit Blacktooth

Hallo!?

(Foto © ProSieben)

Kategorien
Ausflüge

Wizards of OS 4 in Berlin

Vom 14. bis 16. September waren wir auf der Wizards of OS Konferenz in Berlin. Neben höchst interessanten Vorträgen und Diskussionen rund um das Thema „Information Freedom Rules“ hatten wir auch die Chance, Stars und Sternchen der Free Culture und Free Software Bewegung zu bewundern. Für meine Arbeit konnte ich einige wichtige Hinweise mitnehmen und habe sogar einen Interviewpartner einer deutschen NGO und eine potentielle Partnerin aus einer südafrikanischen NGO gewinnen können.

Ein Highlight war für uns in jedem Fall der Vortrag von Larry Sanger und seine Verkündung der neuen Gabel der Wikipedia. Nach Jahren der Verwirrung haben wir nun endlich auch den Unterschied zwischen einem Mash-up und einem Mesh-Netzwerk begriffen. Der Vortrag von Hal Varian, den wir bisher nur aus der Lektüre seines Standardwerkes für Informationswirtinnen „Information Rules“ (mit dem bescheuerten deutschen Titel „Online zum Erfolg“) kannten, hat unser Verständnis für ökonomische Netzwerkeffekte weiter sensibilisiert. Kennt eigentlich jemand das Phänomen der Kleiderbügel-auf-dem-Kopf-Träger? Hat das eher was mit Philosophie oder mit Nerdcore zu tun? Ich vermute beides.

Nach der Arbeit gab es dann auch noch viel Vergnügen, zum einen mit Jesus, zum anderen mit Klaus: „Scheiß auf Klaus“. Wertvoll war für uns auch der Tip von Larry Lessig, einfach mal 100 Euro als Wiedergutmachung für eine Absage der abendlichen Verabredung springen zu lassen. Weil ich es mir wert bin. Ich bin mir sicher, wir haben alles richtig gemacht. In diesem Sinne: stay tuned!

bridge and nikki chilling on WOS4