Kategorien
antischokke Web 2.0

Groops bettelt um Backlinks

Aus Gründen habe ich vor geraumer Zeit mal ein Konto bei groops.de angelegt. Heute morgen fand ich folgende E-Mail in meiner Inbox:

Hallo nicole,

wir haben gesehen, dass Du auf Deiner Groops Profilseite einen Link zu einer anderen Internetseite gesetzt hast. Falls es sich dabei um Deine eigene Homepage, oder Profilseite bei einer anderen Plattform handelt, dann setze dort bitte im Gegenzug einen Link auf Groops.

Schön wäre es, wenn Du dazu folgende Stichwörter benutzt: Freizeitpartner, Gruppem [sic!], Leute kennenlernen, Treffen, Freitzeitgruppen.

* Wir haben hier den Link vorbereitet, den Du nur noch kopieren und bei Dir eintragen musst: […]

Richtig, in meinem Profil hab ich unter „Website/Blog:“ einen Link auf mein privates Blog http://antischokke.de gesetzt. Vielleicht habe ich ja aktuelle Trends verpasst, aber für mich beruhen Verweise in meinen privaten Kommunikationskanälen auf Freiwilligkeit. Wenn mir ein Service gefällt, setzte ich gerne einen Link zu meinem dortigen Profil, am liebsten natürlich in Form der Microbuttons von kosmar.

Naja, den Backlink hab ich hiermit nun trotzdem gesetzt (und sogar mit „Gruppem“ getaggt), mein Konto dafür aber sofort gelöscht (bzw. Löschung beantragt, sowas dauert ja bekanntlich). Manchmal sollte man die eigenen Marketinginteressen doch lieber den Interessen und dem Wohlgefühl der Nutzer unterordnen. Oder sich besser beraten lassen.

UPDATE 02.03.09: Als Reaktion auf meinen Blogbeitrag bekam ich gestern eine Nachricht von Groops bzgl. der Löschung meines Kontos. Leider hatte ich die falsche E-Mail-Adresse angegeben, ansonsten wäre die Löschung sofort und automatisch erfolgt.

Kategorien
antischokke Event Kultur Web 2.0

BarCamp Hamburg – ich bin drin

KurzerLängerer Zwischenbericht vom BarCamp in Hamburg (bchh08), das dieses Wochenende in den Räumen von OTTO stattfindet: Ein großes Hallo zur Begrüßung, viele bekannte und von mir geschätzte Gesichter, natürlich auch einige übliche Verdächtige. Glücklicherweise habe ich mir die Party gestern Abend gespart und bin somit heute kommunikations- und aufnahmefähig.

Zwei Pluspunkte sofort vorweg: Die T-Shirts (von ABT) kann man auch in seiner Freizeit anziehen, ohne gleich als Litfasssäule diffamiert zu werden. Sehr schick. Das Frühstück war sehr reichhaltig, und obwohl dieser Berg von Mett eher durch Unappetitlichkeit auffiel, kamen Menschen mit den besseren Argumenten (z.B. VegetarierInnen) völlig auf ihre Kosten.

Bei der Begrüßung und Sessionplanung wurde vom Orga-Team nochmal darauf verwiesen, dass die Sessions weniger Vortrags- und mehr Diskussionscharakter haben sollen und der Zeitrahmen eher eine Orientierung bieten und Dynamik zulassen sollen. Also mehr Bewegung wagen, das fehlte bei den letzten BarCamps und soll heute und morgen wieder besser oder „back to the roots“ werden.

Die vorgestellten Sessions schienen anfangs alle sehr businesslastig, später kamen dann doch noch recht interessant anmutende Vorträge hinzu. Oliver Ueberholz wird z.B. über die Marketingstrategie von Obama reden, Jan Tißler über die Zukunft von Blogs („ggf. müssen wir nach 5 Minuten abbrechen und Kaffee trinken gehen“) und Michelle Thorne, John Weitzmann und ich bieten eine Session zu Creative Commons an.

Das Netzwerken klappt auch gut, ich hatte bereits die Ehre, ben_ endlich auch mal in echt und nicht nur im Lesen kennen zu lernen :)

Kategorien
Creative Commons Musik

Nine Inch Nails: Neues Album unter CC

Nine Inch Nails scheinen die Vorzüge der Creative-Commons Lizenzen erkannt zu haben. Schon vor einigen Monaten hatten sie Teile ihres Albums Ghosts I – IV zum freien Download angeboten. Ihr neues Album The Slip steht nun ebenfalls komplett CC-lizenziert zum Download bereit. Die verwendete CC-Lizenz erlaubt bzw. wünscht ausdrücklich das Remixen der Stücke, und durch das Anbieten verschiedener Formate per Download oder Torrent (MP3, FLAC-, M4A- oder WAVE) sollte für jedeN NutzerIn etwas dabei sein.

we encourage you to: remix it, share it with your friends, post it on your blog, play it on your podcast, give it to strangers, etc.

Viel Spaß beim Reinhören und Remixen!

Kategorien
Allgemein Web 2.0

Webmontag im Deutschlandfunk

Auf dem Kölner Webmontag im Februar war ein Radiomensch zu Besuch, der René und einige andere zum Thema Web 2.0, Webmontag und First Life der Blogger und Netz-Aktiven befragt hat. Renés Zitate haben es bis in die Sendung „Web 2.0 – Update für das Internet“ im Deutschlandfunk geschafft.

Außerdem gibt es verschiedene O-Töne zu Foto- und Studenten-Communities, RSS, AJAX und Wikis und das ganze andere Gedöns. Wem das zuviel Text ist, hier der Link zur MP3-Datei.

Kategorien
Ausflüge Web 2.0

Internet Marketing Köln

Am 18. April findet im Spielplatz in der Kölner Südstadt eine interessante Veranstaltung zum Thema Internet/Online-Marketing statt. Hier geht es nicht primär um Vorträge a la Webmontag, sondern um den persönlichen Austausch zu Themen wie eben Marketing im Web 1.0 bis 3.0 und Stichworte wie Suchmaschinen- oder Affiliate-Marketing und SEO. Die Teilnehmerliste weist bereits über 70 Gäste auf. Ich werde auf jeden Fall dabei sein. Zum einen aus großem Interesse an dem Thema, zum anderen bin ich ja nach wie vor auf der Suche nach einem Job. Und da ist Networking doch immernoch die beste Medizin… Wir dürfen gespannt sein. Übrigens: Wie es sich für einen ordentlichen Stammtisch gehört, gibt es sogar gesponserte Getränke und Fingerfood. Alles Weitere und die Möglichkeit zur Anmeldung gibts beim Hitflip Merchant Blog.