Kategorien
Creative Commons No Future

whitehouse.gov blogt und nutzt CC

Pünktlich zur heutigen Vereidigung des neuen US-Präsidenten Barack Obama wurde auf saschalobo.com whitehouse.gov das White House Blog eröffnet. Schwerpunkte sollen „Communication – Transparency – Participation“ sein, warten wir es ab!

Außerdem stehen alle Inhalte, die auf whitehouse.gov von Dritten hinzugefügt werden, unter einer freien Creative Commons Lizenz (CC-BY) zur weiteren Verwendung bereit.

Copyright Notice

Pursuant to federal law, government-produced materials appearing on this site are not copyright protected. The United States Government may receive and hold copyrights transferred to it by assignment, bequest, or otherwise.

Except where otherwise noted, third-party content on this site is licensed under a Creative Commons Attribution 3.0 License. Visitors to this website agree to grant a non-exclusive, irrevocable, royalty-free license to the rest of the world for their submissions to Whitehouse.gov under the Creative Commons Attribution 3.0 License.

CChange. Will it come?

Noch was für’s Auge: Fotos von den Vorbereitungen zur Vereidigung beim Big Picture.

Kategorien
antischokke Event Kultur Web 2.0

BarCamp Hamburg – ich bin drin

KurzerLängerer Zwischenbericht vom BarCamp in Hamburg (bchh08), das dieses Wochenende in den Räumen von OTTO stattfindet: Ein großes Hallo zur Begrüßung, viele bekannte und von mir geschätzte Gesichter, natürlich auch einige übliche Verdächtige. Glücklicherweise habe ich mir die Party gestern Abend gespart und bin somit heute kommunikations- und aufnahmefähig.

Zwei Pluspunkte sofort vorweg: Die T-Shirts (von ABT) kann man auch in seiner Freizeit anziehen, ohne gleich als Litfasssäule diffamiert zu werden. Sehr schick. Das Frühstück war sehr reichhaltig, und obwohl dieser Berg von Mett eher durch Unappetitlichkeit auffiel, kamen Menschen mit den besseren Argumenten (z.B. VegetarierInnen) völlig auf ihre Kosten.

Bei der Begrüßung und Sessionplanung wurde vom Orga-Team nochmal darauf verwiesen, dass die Sessions weniger Vortrags- und mehr Diskussionscharakter haben sollen und der Zeitrahmen eher eine Orientierung bieten und Dynamik zulassen sollen. Also mehr Bewegung wagen, das fehlte bei den letzten BarCamps und soll heute und morgen wieder besser oder „back to the roots“ werden.

Die vorgestellten Sessions schienen anfangs alle sehr businesslastig, später kamen dann doch noch recht interessant anmutende Vorträge hinzu. Oliver Ueberholz wird z.B. über die Marketingstrategie von Obama reden, Jan Tißler über die Zukunft von Blogs („ggf. müssen wir nach 5 Minuten abbrechen und Kaffee trinken gehen“) und Michelle Thorne, John Weitzmann und ich bieten eine Session zu Creative Commons an.

Das Netzwerken klappt auch gut, ich hatte bereits die Ehre, ben_ endlich auch mal in echt und nicht nur im Lesen kennen zu lernen :)

Kategorien
Allgemein Creative Commons

Creative Obama Commons

Auf dem Flickr-Konto der Obama-Kampagne sind 82 Bilder zu sehen, die ihn und seine Familie in der Wahlnacht zeigen. Alle Bilder wurden unter der Creative Commons BY-NC-SA-Lizenz veröffentlicht und dürfen somit sogar (zu nicht kommerziellen Zwecken) geremixt werden.


Obama und sein Team sehen das Netz nicht mehr als notwendiges und potentiell bedrohliches Übel in einer Welt an, die sie nicht mehr verstehen. Für Obama ist das Netz ganz selbstverständlicher Bestandteil seines Alltags.

Deutsche Politiker hingegen lerne gerade erst, wie man online Faustkeile macht.

(via Creative Commons Deutschland)

UPDATE: Spiegel Online nutzt diese Fotos für eine Klickstrecke! Soweit ich mich entsinne, ist das Angebot von Spon nicht gerade „nicht kommerziell“. Mehr dazu bei Advisign.

Kategorien
Allgemein No Future

To Vote or not to Vote

Wahlwerbung made in US of A.

gefunden bei Spreeblick

Kategorien
Allgemein No Future

Whassup reloaded

Für alle, die sich fragen, was die Jungs aus der Budweiser Werbung heute, also 8 Jahre später, so treiben:

CHANGE! (?)