Kategorien
Ausflüge Web 2.0

Webmontag #11 in Köln

Der Termin für den nächsten Webmontag in Köln steht. Am 01. Oktober geht es ab 19:00 Uhr im Spielplatz in der Kölner Südstadt wie gewohnt zur Sache. Wenn ihr wollt und wenn ihr könnt, informiert euch im Wiki und tragt dort -irgendwas- Teilnehmerschaft, Interesse und euren eigenen Vortrag ein. Natürlich wird der Webmontag auch mit einem Eintrag bei wevent gewürdigt. Oder umgekehrt…

Kategorien
Ausflüge Web 2.0

Happy 10th Anniversary: Webmontag #10 in Köln

Zum zehnten Mal wurde in Köln ein Montag Abend dem Web 2.0 gewidmet: Im Spielplatz in der Kölner Südstadt kamen vorgestern 70 bis 80 Leute zusammen, um sich sage und schreibe 7 Kurzvorträge rund um das Internet in der Version 2.0 anzuschauen. Die Präsentationen waren diesmal ziemlich Marketing-lastig: 4 Web-Startups haben ihre Produkte bzw. neue Features vorgestellt, dazu gibt es im Wiki Videomitschnitte:

Townster (Social Local Search)
Mixxt (Eigenes Social Network in 10 Minuten, darüber läuft auch die aktuelle BarCamp Cologne Organisation)
Townkings (Local Real Life)
Konsumo (unabhängige Kaufberatung für Papa durch User Generated Content)

Dank der guten Koordination durch René sind diese Vorträge aber dann jeweils aufgefrischt worden durch 3 komplett unterschiedliche Themen:

Dominik Boecker vom AK VDS hat einen kurzen Überblick zur Vorratsdatenspeicherung gegeben. Das fand ich sehr gut, mal ein bisschen politisches Engagement von den Webmontaglern einzufordern. Nur mal ein kleiner Teaser von der VDS-Website, auf der es sich lohnt, weiterzulesen, zu denken und zu handeln – nicht nur für die Terroristinnen und Gefährder unter uns:

Nach Plänen von CDU, CSU und SPD soll ab 2008 nachvollziehbar werden, wer mit wem in den letzten sechs Monaten per Telefon, Handy oder E-Mail in Verbindung gestanden oder das Internet genutzt hat. Bei Handy-Telefonaten und SMS soll auch der jeweilige Standort des Benutzers festgehalten werden. Anonymisierungsdienste sollen verboten werden.

Mit Hilfe der über die gesamte Bevölkerung gespeicherten Daten können Bewegungsprofile erstellt, geschäftliche Kontakte rekonstruiert und Freundschaftsbeziehungen identifiziert werden. Auch Rückschlüsse auf den Inhalt der Kommunikation, auf persönliche Interessen und die Lebenssituation der Kommunizierenden werden möglich. Zugriff auf die Daten sollen Polizei, Staatsanwaltschaft, Nachrichtendienste und ausländische Staaten erhalten, die sich davon eine verbesserte Strafverfolgung versprechen.

M.eik Michalke hat das Konzept des Open Music Contests vorgestellt. Teilnahmebedingung für diesen Wettbewerb für aufstrebende KünstlerInnen ist die Lizenzierung ihrer Musikstück unter einer Creative Commons Lizenz. Darüber hatte ich hier schon öfter was geschrieben. Leider war kein CD-Player verfügbar, sonst hätten wir den Abend noch zu den Klängen des OMC-Doppel-Samplers ausklingen lassen können. Nochmal für alle zum Mitschreiben: Die OMC-Musik ist frei, so frei sogar, dass ihr sie legal von der OMC-Site herunterladen könnt und aufgerufen seid, die Stücke zu kopieren, weiterzugeben und auf euren Partys zu spielen. Ohne das die GEMA oder sonst wer euch dafür an den Pranger stellen bzw. zur Kasse bitten kann.

fukami hat dann aus seiner Reihe „Flash Security Basics“ – soweit ich das verstanden habe – ein Sicherheitsproblem in Flash („Register Globals the Flash Way“) besprochen, das sich zufällig an der Seite von townkings (nach Absprache mit diesen) verdeutlichen ließ. Leider blieb am Ende nicht mehr genügend Zeit für eine Live-Vorführung…

Alle Vortragenden haben sich erstaunlich gut an die vorgegebene Zeit gehalten und sich die Hinweise von René (noch 2 Minuten, noch 1 Minute, ENDE…) zu Herzen genommen. So blieb für den zweiten Teil des Abends viel Zeit für Diskussion und Austausch. Schön fand ich übrigens, dass viele Leute, die sich schon beim DevHouse verausgabt hatten, noch den Weg in die Südstadt auf sich genommen haben. Ebenfalls war überraschend, dass sich die Teilnehmerliste erst innerhalb der letzten zwei Wochen gefüllt hat. Wir hatten schon befürchtet, man nimmt uns die Terminverschiebung (und dann auch noch wegen Düsseldorf) übel ;) Ach ja, das hat mir übrigens selber die Möglichkeit eröffnet, zum Düsseldorfer Webmontag zu gehen. In diesem Sinne, bis zum nächsten Mal! Kritik und Anregungen könnt ihr gerne hier oder ins Wiki posten, dort wird dann auch irgendwann der neue Termin für Ende September bekannt gegeben. Stay tuned!

Kategorien
Allgemein Ausflüge

Webmontag Köln: Terminänderung, Wevent und Flickr

Der 10. Kölner Webmontag wurde vom 16.07. auf den 23.07.07 verschoben. In Düsseldorf findet nämlich am 16. ebenfalls ein Webmontag statt (der erste, während wir in Köln ja schon 10. Jubiläum feiern!), und damit wir uns nicht in die Quere kommen und gegenseitig Zuschauer stehlen, haben René und ich kurzentschlossen umdisponiert. Ich hoffe, das führt nicht zu allzu großen Komplikationen in eurer Terminplanung.

Apropos Terminplanung: Bisher wurden die Webmontage und sonstige Web 2.0-Events gerne bei upcoming.org publik gemacht. Upcoming gehört allerdings Yahoo!. Na, klingelt’s schon? Aufgrund jüngster Ereignisse rund um Zensur, Intransparenz und Kommunikationsdefizite bei Flickr, das ja bekanntlich seit geraumer Zeit ebenfalls zum Yahoo!-Imperium gehört, möchte ich hier ganz eindringlich darauf hinweisen:

Schaut euch doch mal die Alternativen an: Wevent ist sozusagen das Pendant zu upcoming, kommt sehr benutzer- und augenfreundlich daher, ist deutscher Abstammung mit nicht-kommerziellen Absichten. Hier tummeln sich schon die üblichen Verdächtigen und rein funktional konnte ich bisher keine Nachteile gegenüber upcoming ausmachen. Als ich den Termin für den Webmontag geändert habe, wurden auf Wunsch sogar alle Angemeldeten per Mail über die Änderung informiert.

Und wo ich schonmal beim Thema bin: Als Alternative zu flickr scheint sich immer mehr die Plattform Ipernity durchzusetzen. Neben Bildern kann man hier auch Audio, Video und Textdateien hochladen, und Creative Commons Lizenzen sind ebenfalls implementiert. Kai, als ehemals überzeugter Flickr-User mit Leib und Seele, hat sich mit Ipernity schon intensiv auseinander gesetzt und beschreibt die wichtigsten Unterschiede und Funktionen. Ihr seid also angehalten, eure Fotos vom Webmontag und dem ganzen anderen Gedöns bei Ipernity einzustellen und Flickr damit die rote Karte zu zeigen.

Hintergrundinfos und viele Links zu der ganzen Flickr-Misere findet ihr aktuell und stellvertretend für viele bei Kai und Franz.

Kategorien
Allgemein Web 2.0

Webmontag im Deutschlandfunk

Auf dem Kölner Webmontag im Februar war ein Radiomensch zu Besuch, der René und einige andere zum Thema Web 2.0, Webmontag und First Life der Blogger und Netz-Aktiven befragt hat. Renés Zitate haben es bis in die Sendung „Web 2.0 – Update für das Internet“ im Deutschlandfunk geschafft.

Außerdem gibt es verschiedene O-Töne zu Foto- und Studenten-Communities, RSS, AJAX und Wikis und das ganze andere Gedöns. Wem das zuviel Text ist, hier der Link zur MP3-Datei.

Kategorien
antischokke Ausflüge Creative Commons

[Webmontag #7] in Köln

Am 22.01.2007 fand der 7. Kölner Webmontag statt, diesmal in einer neuen Location. Ich schätze, die Anzahl der Teilnehmenden hat mit angemeldeten 92 und über 100 Anwesenden wohl einen neuen Rekord erzielt.
Puh, auch das noch… Als wenn ich nicht schon nervös genug gewesen wäre. Dieses Event habe ich nämlich zum Anlass genommen, die Ergebnisse meiner Diplomarbeit mal in Form einer Präsentation vorzustellen. Nachdem René wie immer sehr souverän die Begrüßung vorgenommen hatte, war ich auch schon dran. Sobald ich den Link zum Video habe, werde ich ihn hier posten, dann könnt ihr euch selber ein Bild machen.

Als nächster hat Björn Schotte über Web2.0(In)Security und was wir dagegen tun können berichtet. Bei den Technics musste ich leider passen, ansonsten ein spannendes und vor allem wichtiges Thema. Um die „größte Sicherheitslücke, nämlich die VOR der Tastatur“ ein wenig zu schließen, empfiehlt er Chorizo. Achtung, das ist auch was für VegetarierInnen!

Kategorien
Ausflüge

Köln: Webmontag im Januar

Der Termin für den nächsten Kölner Webmontag steht: 22. Januar 2007 im Spielplatz in der Kölner Südstadt. Für alle weiteren Infos checkt das Wiki und tragt euch in die Teilnehmerliste ein.