Kategorien
Musik

David Bowie – Where are we now?

David Bowie hat einen neuen Song veröffentlicht. Berlin kommt auch drin vor. Im März erscheint dann sogar ein ganzes Album. Ich bin ein bisschen sprachlos.

 


David Bowie — Where Are We Now? – MyVideo

 

Bei Deutschlandradio Kultur ist ein kurzer Wortbeitrag zum 66. Geburtstag, zum Song und zum Album von Bowie erschienen und Nicolas hat auch was wichtiges dazu gesagt.

Und dann gibt es im Londoner Victoria and Albert Museum vom 23. März bis 28. Juli 2013 die Ausstellung David Bowie is.

23 March – 28 July 2013. The V&A has been given unprecedented access to the David Bowie Archive to curate the first international retrospective of the extraordinary career of David Bowie. David Bowie is will feature more than 300 objects that include handwritten lyrics, original costumes, fashion, photography, film, music videos, set designs and Bowie’s own instruments.

Wie wundervoll!

Kategorien
Allgemein Musik

Es müsste immer EA80 da sein

Dort müssen EA80 immer wieder wachgeküsst werden, wenn die Verzweiflung zu groß wird: „Weck mich rechtzeitig, bevor die Welt untergeht / Ich kann nicht länger warten, es ist doch schon so spät“, singen sie in „Vor dem Untergang“. Vor allem sollte man EA 80 hören, wenn die Welt tatsächlich mal wieder untergeht. (die taz zum aktuellen album)

Mein EA80-Lieblingslied

Kategorien
Musik

NASA Johnson Style. Amazing.

Hier weiß ja leider keine, was Gangnam Style ist, wegen GEMA. Aber wegen NASA gibt es jetzt Johnson Style.

Kategorien
Musik

Altes Ego

Schönes neues Lied und Video von Julian und der Fux.

Und zur Erinnerung nochmal das olle Speckbrot: 

Julian und der Fux – Speckbrot (original) from j.hruza records on Vimeo.

Nacht.

Kategorien
Musik

Jacques Palminger: Film für Alle

Nach dem Lied für Alle gibt es jetzt auch einen Film für Alle von Jacques Palminger (aka Heinrich Ebber) und den Kings of Dubrock. Träumchen.

Ein Zaubermeister, eine Mondokirsche und ein Mann mit Bart werden von Polizeihubschraubern gesucht, besingen eine Henry Maske und tanzen mit dem größten Industriedesigner des Millenniums. Jacques Palminger & The Kings of Dubrock hier einmal ganz privat und ungeschminkt: Beim Sport, beim Eisessen und sogar unter der Dusche! Das ist der Film für Alle.

FILM FUER ALLE from Miss Stereo on Vimeo.

Schöner Vorgeschmack auf das Berlin-Konzert am Donnerstag in Festsaal (gibt noch Tickets!). Dort stellen sie nämlich ihr gerade erschienenes Album Fettuccini vor, mit so tollen Liedern wie MDMA, Beachbuggy und Das Gesetz der Stille. Dub-Däumchen hoch.

Kategorien
Musik

Sommer in Wien und in Berlin

Manche Tweet und Dents sind so gut, die müssen hier ins Blog. Heute der von @ntropie.

Sommerhit Wien (Julian & der Fux – Speckbrot):

Sommerhit Berlin (Solomun – Kackvogel):

Diskutieren Sie Unterschiede und Gemeinsamkeiten!

Kategorien
Musik

Compilation: Grrrls Drinking Songs

Heute im Print Missy Magazine gefunden: Eine Compilation mit Liedern über Frauen und Alkohol. Projekt WORSE THAN QUEER mit 12 famosen Grrrls Drinking Songs über Social Drinking, die der Gesundheitspolizei einen Schuss Hedonismus in den Schoß kippen.

Und warum zur Hölle? Na, darum:

Nun, ein Punkt ist, dass es davon nicht genügend gibt da draußen. Was schade ist, denn Lieder über’s gemeinsame Trinken sind oft auch Lieder über Freundschaft, meistens aber ausschließlich über Männerfreundschaft. Es ist wie ein blinder Fleck, als würden wir weiblichen Vertreter unserer Spezies gewisse Dinge nicht tun. Aber: Wir gehen auch zusammen aus, haben unseren Spaß auch mal unter uns, konsumieren dabei auch ein paar alkoholische Getränke. Oder wir sitzen bei einem Bier zusammen und haben diese total tiefschürfenden Gespräche (nicht über Jungs, Frau Bechdel! ;)). Oder wir bringen blödsinnige Aktionen nur aus einer albernen betrunkenen Idee heraus. Oder nimm das Leben auf Tour: All die Dinge, die da passieren während du ein Bier zusammen trinkst… es ist eigentlich das perfekte Thema für Bands. Überraschend ist also nicht, dass es zahllose Lieder darüber gibt, sondern nur, dass es kaum welche aus weiblicher Perspektive gibt.

Ein anderer Punkt ist, dass um eine betrunkene Frau immer noch so eine Art Tabu herumgeistert, grade wieder verstärkt mit dem derzeitigen wiedererstärktem Konservatismus: Eine Frau sollte nie mehr als ein klein wenig beschwipst werden. Wenn eine Frau zu betrunken ist um sich explizit und vehement gegen einen sexuellen Übergriff zu wehren, dann kommt es schnell zum Urteil: selber schuld. Auf der anderen Seite wird das Verhalten eines Mannes, der in einem übelst betrunkenen Zustand einer Frau gegenüber sexuell übergriffig wird, oft damit entschuldigt, dass ‚er ja nicht mehr gewusst habe, was er tat‘. Auf diese Weise wird auch heute noch Frauen implizit die Pflicht auferlegt, sich nie richtig gehen zu lassen, weil sie immer selbst verantwortlich dafür sind, was ihnen angetan werden könnte.
So ist eine zweite kleine Botschaft dieser Compilation: Ladies, müssen wir uns immer unter Kontrolle haben? Oh nein! Wir haben das selbe Recht exzessiv Party zu feiern wenn wir wollen wie es Männer haben.

Auf Bandcamp stehen alle Songs kostenlos und unter CC-BY-NC-SA zum Hören und Downloaden und Remixen bereit. Sogar inklusive Lyrics zum Mitsingen. Viel Spaß!