Kategorien
Event No Future Web 2.0

BarCamp gekapert?

Auf die Schnelle ein kurzer Hinweis inklusive Links:

barcamp

Franz Patzig hat eine Diskussion über die feindliche Übernahme von BarCamps in Deutschland entfacht: BarCamp – die Profiteure greifen nach dem Format, vor allem lesenswert: Die Kommentare! Reaktionen dazu unter anderem auch bei Christian Scholz und Oliver Gassner.

Dazu noch ein kurzer Nachtrag zum BarCamp Cologne 3:

Franz Patzig, Mitorganisator des BarCamp Cologne 3 from yeebase media on Vimeo.

Kategorien
Event Web 2.0

Pressemitteilung: Köln lädt zum 3. BarCampCologne ein!

Die Webszene findet sich zum wiederholten Male in Köln ein, um über das Web, Kultur und Technologie zu sprechen.

KÖLN, den 03.06.2009.

Am 6. und 7. Juni findet in Köln das dritte BarCamp Cologne in den Räumen der QSC AG statt. Rund 250 Internet-Aktivisten, Blogger, Softwareentwickler, Startup-Gründer und interessierte Laien kommen zusammen, um sich über Internetthemen, Web- und Digitalkultur auszutauschen. Inhalte in diesem Jahr sind vor allem Datenschutz, Netzzensur, Medienkompetenz sowie viele weitere technische, rechtliche, politische und soziale Aspekte des Netzes.

Das Prinzip BarCamp lebt von der aktiven Beteiligung seiner Teilnehmer: Organisiert werden lediglich Ort und Infrastruktur, ein herkömmliches Veranstaltungsprogramm gibt es nicht. Stattdessen bringen die Teilnehmer eigene Präsentationen oder Vorschläge für Diskussionsrunden mit, deren Reihenfolge spontan vor Ort geplant wird. Zudem werden alle Besucher ermutigt, Beiträge live oder nachträglich mit Videos, Bildern und Berichten zu dokumentieren. Da die gesamte Veranstaltung durch Sponsoren finanziert wird, sind Teilnahme und Verpflegung kostenlos.

„Wir sind zuversichtlich, das positive Echo und den großen Erfolg des zweiten Kölner BarCamps in diesem Jahr noch zu übertreffen“, sagt Franz Patzig, Initiator des Kölner BarCamps. „Schließlich haben sich für die diesjährige Veranstaltung mehr Interessierte gemeldet als in den Jahren zuvor – das BarCampCologne3 war innerhalb von 16 Minuten ausgebucht.“

Am Vorabend des BarCamps, am 5. Juni um 19 Uhr, findet außerdem eine Party zum Kennenlernen und Wiedersehen im Lichterfeld in Köln-Ehrenfeld statt.

Kontaktinformationen

Umfangreiche Informationen zu Organisation, Teilnahme und Sponsoren finden Sie im Web unter: http://barcampcologne.mixxt.de/

Ansprechpartner: Franz Patzig, Sascha Aßbach und Nicole Ebber
E-Mail: barcampcologne äätt gmail punkt com

Infos kompakt

BarCamp Cologne 3
6. und 7. Juni 2009
ca. 9 bis 20 Uhr
Gelände der QSC AG
Mathias-Brüggen-Str. 55, 50829 Köln
http://www.qsc.de/

BarCamp Cologne 3 Party
5. Juni 2009, 19 Uhr
Lichterfeld
Lichtstr. 43, 50825 Köln
http://maifeld-koeln.de/lichterfeld/


Über BarCamps

Ein BarCamp ist eine offene Unkonferenz, deren Teilnehmer sowohl Ablauf als auch Inhalte bestimmen. Es ist aus dem Bedürfnis heraus entstanden, dass sich Menschen in einer offenen Umgebung austauschen können und versteht sich als Open-Source-Alternative zu klassischen Konferenzen. Das erste BarCamp fand 2005 im kalifornischen Palo Alto statt, seitdem wurde das Konzept insgesamt über 350-mal auf allen Kontinenten der Erde umgesetzt.

Der Ablauf eines BarCamps besteht aus Vorträgen und Diskussionsrunden, die jeden Morgen auf sogenannten Grids (engl.: Gitter) durch die Teilnehmer selbst koordiniert werden. Alle Teilnehmer sind aufgefordert, einen eigenen Vortrag zu halten, über andere Vorträge zu berichten oder sich an der Organisation zu beteiligen.

Die Kosten eines BarCamps inklusive Verpflegung und technischer Infrastruktur werden normalerweise von Sponsoren getragen.

Weiterführende Links:
Weltweite BarCamp-Community: http://barcamp.org/
Wissen durch Teilung: http://zeit.de/online/2008/48/barcamp
Was ist eigentlich BarCamp? – http://franztoo.de/?p=113

Kategorien
Event Web 2.0

BarCampCologne3 in HD

Franz verkündete gerade die gute Nachricht und ich erlaube mir, das einfach mal abzuschreiben:

BarCamp Cologne 3

Kleiner Trost, für diejenigen, die keinen Platz mehr bekommen haben und alle sonstigen Interessierten:

make.tv, von denen das BarCampCologne3 ins Internet gestreamt wird, werden den Livestream erstmals in HD (also High-Definition) realiseren. Am 6. und 7. Juni 2009 werden die Sessions ab 10.00 Uhr morgens bis abends 19.00 Uhr übertragen. Für Samstag Abend ist außerdem eine Lesung von Wilhelm Ruprecht Frieling geplant, der im Anschluß noch in einer kleinen Session, einen Überblick über die Möglichkeiten von Print-on-Demand geben wird.

Möglich wird der Livestream, weil unser Location Sponsor, die QSC AG, eine dedizierte Leitung für den Stream zur Verfügung stellt, um eine ausgezeichnete Qualität der HD-Übertragung zu garantieren. Auf diesem Wege vielen Dank an die beiden Sponsoren!

Der Stream wird unter folgender Adresse zu sehen sein:

BarCampCologne3 – Web TV & LIVE Broadcasting – make.tv

Wer möchte kann den Stream auch in Blogs und Webseiten einbetten.

Wir bitten darum, diese Nachricht weiterzutragen, damit möglichst viele Zuschauer von geteilten Wissen profitieren können.

Wir freuen uns besonders, dass eine so spannende Weltpremiere auf einem BarCamp stattfinden wird.

Kategorien
Event Web 2.0

Noch 126 Stunden bis zum BarCamp Cologne 3

Der Countdown läuft: Am 6. und 7. Juni findet in Köln das BarCamp Cologne 3 statt. Näheres dazu hier (bcc3).

Die wichtigsten Neuigkeiten, für euch (und hervorragend zum Weitersagen geeignet) zusammengefasst:

  • Trotz anfänglicher Startschwierigkeiten haben wir nun ausreichende finanzielle, infrastrukturelle und kulinarische Unterstützung durch engagierte Sponsoren für uns gewinnen können. Sascha hat alle Sponsoren in einer schicken prezi versammelt und sogar noch ein Video gebastelt.
  • Am Freitag findet ab 19:00 Uhr eine Party zum Kennenlernen und Wiedersehen im Lichterfeld in Köln-Ehrenfeld statt. Es sind noch Plätze Biere frei!
  • Für den Check-in suchen wir stundenweise Freiwillige, die die TeilnehmerInnen begrüßen und das Häkchen hinter die entsprechenden Namen setzen.
  • Am nächsten Sonntag ist Europawahl. Denkt bitte daran, eure Briefwahlunterlagen abzuschicken!
  • Wir sind bemüht, auch Menschen mit Behinderung eine Teilnahme an der Veranstaltung zu ermöglichen. Unter Barrierefreiheit findet ihr entsprechende Informationen.
  • Es gibt einen Raumplan, damit ihr euch im QSC-Gebäude orientieren könnt.
  • Die Teilnehmerlisten sind mit 240 Plätzen für beide Tage voll, auf den Nachrückerlisten warten ebenfalls noch knapp 200 Menschen, darauf, einen der beliebten Plätze zu ergattern.
  • Ganz wichtig: Wenn ihr auf der Teilnehmerliste steht und NICHT zum BarCamp kommen werdet, tragt euch BITTE aus der Liste aus! Ihr nehmt sonst denjenigen, die es ehrlich mit ihrem Teilnahmewunsch meinen, die Chance auf einen Platz. Und das wäre unfair. Nein, das wäre eine rücksichtslose, egoistische Unverschämtheit.
  • Mittlerweile müsste ja den meisten das Prinzip BarCamp bekannt sein: ein Camp lebt von seinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Wir als OrganisatorInnen kümmern uns um die Location, die technische und kulinarische Infrastruktur, koordinieren die Sponsoren und erledigen eine Menge kleinerer und größerer weiterer Aufgaben. Das Gelingen des Camps liegt indes in der Hand aller! Bitte schaut euch in der bcc3-Community bei mixxt um, dort gibt es bereits eine Menge zu diskutieren und zu planen.
  • Macht Sessionvorschläge oder wünscht euch Vorträge.
  • Tragt eure Angebote und Gesuche in die Mitfahr- und Mitwohnbörse ein.
  • Belebt das Forum!
  • Schaut euch zur Einstimmung das Video vom Elektrischen Reporter vom 2. BarCamp in Köln vor zwei Jahren an und kringelt euch wie ich vor Vorfreude auf dem Boden :)

Ich sehe gerade, dass ich vor zwei Jahren bereits Ähnliches dazu geschrieben habe:

Frag nicht, was das BarCamp für dich tun kann, sondern was du fürs BarCamp tun kannst. Erstmal: Talk about it und blog about it.

More to come, stay tuned!

Wir machen übrigens einen auf international und haben meinen Bruder aus London und meine Britta aus Chicago mit an Bord. Yeah!

Kategorien
Event Web 2.0

Your BarCamp needs You

In weniger als einem Monat eröffnet das dritte Kölner BarCamp seine Pforten für mindestens 240 Menschen. „Ooch, das ist ja noch lange hin“ werden sicherlich viele sagen. Ein BarCamp braucht aber auch schon in den Wochen vor der eigentlichen Veranstaltung (6. und 7. Juni btw) eure Unterstützung!

Ihr seid zu leise! Die paar Beiträge, die es bisher von Nicht-Mitgliedern des Orga-Teams gab, kann man an zwei Händen abzählen. Schreibt mal wieder :) Man munkelt, es gibt sogar noch Menschen, die es über die 140 Zeichen hinaus schaffen. Anlässe gibt es genug.

Wir suchen nämlich nach wie vor nach Unterstützung durch Sponsoren! Wenn diese schon im Vorfeld von einer gewissen Online-Präsenz unseres BarCamps mitbekommen, ist dies sicherlich noch ein weiterer Anreiz für sie, uns ein wenig unter die Arme zu greifen. An dieser Stelle direkt ein Dankeschön an die lieben Firmen, die bereits zugesagt haben:

Kategorien
Event Web 2.0

Qualitätsoffensive am BarCamp-Sonntag

Ein „Quality Sunday“ soll das werden, mal schauen. Bin nach einem (unfreiwillig ausgiebigeren) Spaziergang durch die Hamburger Morgensonne auf dem BarCamp (bchh08) angekommen, hab mir einen leckeren Obstsalat mit Bircher-Müsli gegönnt und sitze nun in der Sessionplanung. Wenn mein Ladegerät vor der völligen Akku-Entleerung noch auftaucht (hallo @miezhaus), gibt es wieder einen ausführlicheren Blogpost. Stay tuned!

11:30 Uhr: Die Zukunft des Web 2.0
Nunja, ich wage zu wagen zu bezweifeln, dass das jemand unter den hier Anwesenden vorhersagen kann, aber anschauen kostet ja nix (außer ggf. Nerven). Gute Idee übrigens: Da die allgemeine Vorstellungsrunde aufgrund der hohen Teilnehmerzahl ausfallen muss, werden in den ersten Sessions jeweils kleinere Runden (Name, 3 Tags) gemacht.

Es geht direkt los mit der These Blogs vs. Twitter etc. „Was ist jenseits dessen denkbar in 10 Jahren?“ Spracheingabe, Gestensteuerung, Software noch mehr in den Browser verlagern… Wanna Challenge wird vorgestellt und dann der Unterschied zwischen Video-Live-Streaming und Video-(Download-)Plattformen erklärt (?). WebApps sind vorbei, man sollte eher in/an MobileApps denken (!). Vision: Der Computer lernt zu verstehen, was jemand in Videos/Livestreams sagt und indexiert das direkt, inkl. Semantik, so dass Videos viel besser suchbar werden, als durch manuelles Tagging. Datenschutz, gläserner Kunde, gläsernes Unternehmen, Data Portablility, Privatsphäre.

Kategorien
antischokke Event Kultur Web 2.0

BarCamp Hamburg – ich bin drin

KurzerLängerer Zwischenbericht vom BarCamp in Hamburg (bchh08), das dieses Wochenende in den Räumen von OTTO stattfindet: Ein großes Hallo zur Begrüßung, viele bekannte und von mir geschätzte Gesichter, natürlich auch einige übliche Verdächtige. Glücklicherweise habe ich mir die Party gestern Abend gespart und bin somit heute kommunikations- und aufnahmefähig.

Zwei Pluspunkte sofort vorweg: Die T-Shirts (von ABT) kann man auch in seiner Freizeit anziehen, ohne gleich als Litfasssäule diffamiert zu werden. Sehr schick. Das Frühstück war sehr reichhaltig, und obwohl dieser Berg von Mett eher durch Unappetitlichkeit auffiel, kamen Menschen mit den besseren Argumenten (z.B. VegetarierInnen) völlig auf ihre Kosten.

Bei der Begrüßung und Sessionplanung wurde vom Orga-Team nochmal darauf verwiesen, dass die Sessions weniger Vortrags- und mehr Diskussionscharakter haben sollen und der Zeitrahmen eher eine Orientierung bieten und Dynamik zulassen sollen. Also mehr Bewegung wagen, das fehlte bei den letzten BarCamps und soll heute und morgen wieder besser oder „back to the roots“ werden.

Die vorgestellten Sessions schienen anfangs alle sehr businesslastig, später kamen dann doch noch recht interessant anmutende Vorträge hinzu. Oliver Ueberholz wird z.B. über die Marketingstrategie von Obama reden, Jan Tißler über die Zukunft von Blogs („ggf. müssen wir nach 5 Minuten abbrechen und Kaffee trinken gehen“) und Michelle Thorne, John Weitzmann und ich bieten eine Session zu Creative Commons an.

Das Netzwerken klappt auch gut, ich hatte bereits die Ehre, ben_ endlich auch mal in echt und nicht nur im Lesen kennen zu lernen :)